Rezension

gelungener Abschluss der Triologie

Das Haus der grauen Mönche 03 - Jan Zweyer

Das Haus der grauen Mönche 03
von Jan Zweyer

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext: Anno 1504: Jorge von Linden baut sich in Lübeck eine neue Existenz auf. Als Schreiber arbeitet er für die Brüder Wibbeking in deren Handelskontor. Doch die Zeiten sind hart für die Kaufleute, denn die Zwistigkeiten zwischen Schweden und Dänemark eskalieren. König Johann verlangt, dass sich die Hanse auf seine Seite stellt, wenn sie weiterhin unbeschadet Ostseehandel treiben will. Ausgerechnet Jorge und Clas Wibbeking werden bei einer Reise nach Reval für die Gilde Opfer einer Intrige und geraten in Gefangenschaft. Marlein van Enghusen ahnt nicht, dass ihr Jugendfreund ganz in ihrer Nähe ansässig geworden ist. Als ihr Vater droht, sie zurück nach Hattingen zu holen, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und geht eine Ehe mit Albrecht Schulten, dem wesentlich älteren Geschäftspartner ihres Onkels, ein. Aber schon bald gelten getroffene Vereinbarungen nichts mehr. Dann bricht tatsächlich Krieg aus und es scheint für niemanden eine Zukunft zu geben…

Jorge kehrt dem  Bergbau den Rücken und zieht nach Lübeck, wo er in die Dienste der Brüder der Kaufmannsfamilie Widdeking tritt. Sein Fleiß und seine Ehrlichkeit imponieren den beiden Kaufleuten, die ihn immer mehr in ihre Geschäfte mit einbeziehen. Clas Wibbeking nimmt Jorge mit auf eine Handelsreise nach Reval, die für beide fatal endet, Jorge gerät in Gefangenschaft und Clas gilt als verschollen. Nur mit Not und Mühe kann sich Jorge befreien und auch Clas, der das Opfer einer Intrige eines vermeintlichen Handelspartners  wurde, schafft den Weg zurück nach Lübeck. Der schwelende Unfrieden eskaliert, als König Johann verlangt, dass sich die Hanse auf seine Seite stellt, wenn sie weiterhin unbeschadet Ostseehandel treiben will…

Ein passender Abschluss der Trilogie ist mit diesem Band eindeutig gelungen. In verschiedenen Erzählsträngen, alle in sich spannend und fesselnd geschrieben, wird die Geschichte der van Enghusens und der van Krekenbecks weitererzählt, eine Geschichte, geprägt von Erfolg und Misserfolg, von Trauer und Glück und sehr authentisch der geschichtliche Hintergrund. Der Schreibstil ist flüssig und leicht und die Spannungsbögen so gesetzt, dass der Leser in den Bann der Ereignisse gezogen wird. Der Roman schildert recht glaubhaft das Leben der Menschen verschiedener Schichten und Regionen in der damaligen Zeit und die Charaktere wurden weiterentwickelt, werden komplexer, insbesondere Jorge,  der in seiner Entwicklung zu einem erfolgreichen Händler  während der Kriegsereignisse nicht nur sein Handeln hinterfragt.

Eine empfehlenswerte interessante historische Trilogie.

Kommentare

Garten_Fee_1958 kommentierte am 09. Juli 2017 um 20:25

Man hat mich schon darauf aufmerksam gemacht, in der Überschrift ist Trilogie falsch geschrieben, ich bitte um Nachsicht, konnte es leider nicht mehr ändern.....