Rezension

Glaubenszweifel und Erkenntnisse

Entscheidungen an der Schwelle des Todes -

Entscheidungen an der Schwelle des Todes
von W. Lee Warren

Der Neurochirurg Dr. W. Lee Warren hat in diesem Buch einen Teil seiner Autobiografie festgehalten. Er schildert dem Leser prägende Erlebnisse seines Krankenhausalltags und seines Privatlebens. Schnell wird dem LEser klar wie schwer es immer wieder ist, den richtigen Umgang mit den todkranken Patienten und deren Familien zu finden. Besonders wenn man weiss , das es keine Heilung geben wird. Bewundernswert ist für mich wie empathisch und menschlich Dr. Warren mir all seinen Patienten umgeht. Ich kann es gut verstehen, dass man mit seinem Glauben hadert , wenn man immer wieder so großes Leid miterleben muss und Gebete scheinbar nicht erhört werden. Gespräche mit dem Krankenhauspastor geben dem Arzt gute Impulse und regen auch den LEser zum Nachdenken an. Dr. Warren nimmt aus all dem Leid, das seine Patienten erleben und doch fest im Glauben bleiben, dort sogar Stärke finden oder erst durch den Kampf zu Gott kommen, viel für seinen eigenen Glauben mit. Auch die eigenen schlimmen Erlebnisse entfernen ihn nicht von Gott. Er hat Zweifel und Fragen, findet aber immer wieder Bestärkung und Unterstützung.

Der Schreibstil ist flüssig und der Leser kann die Gedankengänge von Dr. Warren sehr gut nachvollziehen. Zu Beginn der einzelnen Kapitel findet man immer wieder passende Bibelzitate und der starke Glaubensbezug des Arztes zieht sich durch das ganze Buch. Mit dieser Autobiographie verarbeitet Dr. Warren seine eigenen Erlebnisse und die daraus resultierenden Glaubenszweifel . Er möchte dem Leser seine gewonnenen Erkenntnisse weitergeben. Die sehr unterschiedlichen Patientenschicksale erlebt der Leser hautnahe mit . Die Glaubensentwicklung verschiedener Personen gebendem Leser immer wieder Denkanstöße über eigene Zweifel nachzudenken.