Rezension

Großartige Bilder, die nachdenklich machen

Maulwurfstadt - Torben Kuhlmann

Maulwurfstadt
von Torben Kuhlmann

Bewertet mit 5 Sternen

»Die Geschichte von Maulwurfstadt begann vor vielen Jahren. Eines Tages zog ein Maulwurf unter eine Wiese. Dort blieb er nicht lange allein. Und im Laufe der Zeit veränderte sich das Leben unter Tage…«

Mit dem obigen Zitat, das das Buch einleitet, ist schon fast der gesamte Buchtext erfasst. Das macht aber gar nichts, denn die Bilder sind dafür umso aussagestärker.

 

Mit seinem zweiten Buch hat Torben Kuhlmann erneut sein ganzes Können bewiesen. Hatte ich bei den Illustrationen auf der Innenseite, die die „History of Moletown“ zeigen, noch ausschließlich geschmunzelt, wurde mir beim Durchblättern mehr und mehr der Ernst der Sache bewusst.

In Gestalt der putzigen Maulwürfe wird dem Betrachter ein kritisches Spiegelbild unserer Gesellschaft vorgehalten, die vor lauter Fortschrittsdenken die Umwelt vernachlässigt, bis es fast zu spät ist. Auch andere kritische Aspekte werden aufgezeigt, wie beispielsweise Vereinsamung, Verkehrsinfarkte oder ein Übermaß an Bürokratie.

Trotzdem muss man nicht befürchten, das Buch nur mit Sorgenfalten auf der Stirn lesen/betrachten zu können. Dazu sind die Maulwürfe einfach zu liebenswert und die Illustrationen zu prächtig. Auf jeder Seite gibt es so viel zu bewundern, lassen die Bilder ganze Geschichten im Kopf entstehen. Besonders beeindruckten mich wieder die vielen kleinen Details und ich bin fasziniert von der Vorstellungskraft Torben Kuhlmanns und seiner Fähigkeit, diese in solch eindringlichen Bildern darzustellen.

 

Fazit: Großartiges Bilderbuch für jede Altersklasse.