Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Hat mich nicht überzeugen können

Verweigerung -

Verweigerung
von Graham Moore

Bewertet mit 3 Sternen

Mit „Verweigerung“ erhalten wir einen Justizroman, deren Inhaltsangabe eine interessante Story erahnen ließ. Das Cover zeigt einen Highway in einer Palmenallee, was eher unpassend zum Plot gewählt wurde.

 

Wir erleben hier ein Justizdrama aus Los Angeles bei der die erfolgreiche Anwältin selbst zur Mordverdächtigen wird. Wir sind in der ersten Zeitebene: Der junge Aushilfslehrer Bobby Nock hat ein Verhältnis zu einer 15-jährigen Schülerin aus reichem Haus. Als sie ihm droht ihr Verhältnis öffentlich zu machen, bringt Bobby sie um und lässt ihre Leiche verschwinden. Aufgrund der Indizien hier eigentlich ein klarer Fall und er landet vor Gericht! Unter den einberufenen Geschworenen befindet sich auch die Hauptprotagonistin Maya, die während des Prozesses immer mehr an Bobby’s Schuld zweifelt.  Nach und nach zieht sie alle anderen Geschworenen auf ihre Seite und schließlich kommt es zum Freispruch des Angeklagten!

In der zweiten Zeitebene ist Maya mittlerweile eine erfolgreiche Anwältin. Anlässlich zu Dreharbeiten einer True-Crime-Story werden alle Geschworenen von dem ebenfalls damaligen Geschworenenmitglied Rick Leonard eingeladen. Maya und Ricks Verhältnis ist angespannt und endet in einer Auseinandersetzung. Kurz darauf wird Ricks Leiche in ihrem Hotelzimmer gefunden und Maya steht nun als Hauptverdächtige da! Um ihre Unschuld zu beweisen macht sie sich eigenständig auf die Suche und stellt schnell fest, dass sie die Wahrheit im Jahr des Prozesses liegt. Sie muss herausfinden, was wirklich 2009 passiert ist, denn nur dann findet sie auch Ricks Mörder…….

 

Der Schreibstil des Autors ist flüssig und leicht lesbar, allerdings nahm die Spannung nach dem ersten Drittel bereits stark ab und es flachte immer mehr ab. Die unterschiedlichen Zeitebenen brachten zwar einen klaren Bezug zu den Fällen, allerdings gab es mir persönlich zu viele unglaubwürdige Handlungen und Wendungen.

 

Mein Fazit:

Dieser Thriller zeigt einen Justizprozess auf der Suche nach „der“ Wahrheit und von Geschworenen, die über Schuld oder Unschuld eines Angeklagten entscheiden können.

Hat mich allerdings von der Umsetzung nicht ganz überzeugen können .. 3 Sterne.