Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Haustiere bringen Arbeit mit sich!

Minus Drei wünscht sich ein Haustier - Ute Krause

Minus Drei wünscht sich ein Haustier
von Ute Krause

Bewertet mit 4 Sternen

Inhalt: Der kleine Dinosaurier Minus Drei wünscht sich ein Haustier, doch seine Eltern bezweifeln, dass er sich ausreichend um das Haustier kümmern würde. Um es seinen Eltern zu beweisen, dass er es schafft, hängt er Flyer aus, dass er auf andere Haustiere aufpassen kann. Dieses Angebot wird gerne von den anderen Dinosauriern angenommen …

Meine Meinung: Dieses Kinderbuch fand ich schön geschrieben. Auf den Seiten war nicht zu viel Text, dafür aber waren die Seiten mit wunderschönen Bildern gestaltet. Wenn man das Buch wirklich dazu nutzen möchte, seinem Kind zu zeigen, dass ein Haustier viel Arbeit und Verantwortung mit sich bringt, finde ich es gut geeignet. Jedoch sollte erwähnt werden, dass der Dinosaurier Minus am Ende ein Haustier erhält (einen „Urmenschen“). Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die sinnvoll gesetzt sind. So gab es keine Problem, das 80 Seiten lange Buch auf zwei Abende zu verteilen. Das Buch hat die Altersempfehlung von ab 6 Jahren.

 

Ich habe das Buch einem 4-jährigen Jungen vorgelesen. Er hat noch nicht viele Erfahrungen mit Dinosauriern gemacht, weshalb für ihn beim ersten Lesen noch nicht alles vollkommen verständlich war. Die Kernhandlung hat er jedoch verstanden und konnte mir ohne Probleme immer zeigen, wer Minus ist, wer seine Eltern und wer das Haustier. Das größte Problem stellte jedoch der „Urmensch“ am Ende der Geschichte dar. Für den 4-järigen war es schwer zu verstehen, warum der Dinosaurier nun einen Menschen als Haustier besitzt und mit dem Wort „Urmensch“ konnte er gar nichts anfangen (er dachte, es wäre ein „Uhrmensch“, weshalb ich den Begriff von nun an mit „Neandertaler“ ersetzen werde). Beim Wiedersehen hat er sich das Buch jedoch wieder gewünscht. Diesmal las noch sein Freund (4 Jahre) mit, der selbst ein paar Dinosaurier-Bücher besitzt. Jedoch hatte auch er Verständnisschwierigkeiten, warum ein Dino einen Dino als Haustier besitzt. Das Buch gefiel den beiden Jungs jedoch weiterhin und sie wünschten es sich in den letzten Monaten immer als eins der Vorlesebücher.

Der zweite Teil der Minus-Reihe geht direkt mit dem Urmenschen Lucy weiter (Minus Drei wünscht sich ein Haustier)

Fazit: Ein Buch für Kinder, die lernen sollen, dass ein Haustier viel Arbeit und Verantwortung mit sich bringt. Am Ende erhält der Hauptprotagonist jedoch ein Haustier! Die Altersempfehlung von ab 6 Jahren habe ich nicht überprüft, kann sie mir jedoch gut vorstellen. Jedoch finden auch jüngere Kinder das Buch interessant, auch wenn sie gewisse Verständnisschwierigkeiten aufzeigen.