Rezension

Hier wurde der Weg leider auch verloren.

Azahrú - Richard Mackenrodt

Azahrú
von Richard Mackenrodt

Bewertet mit 3 Sternen

Azahrú wächst inmitten der Tuareg, einem Nomadenvolk der Wüste auf. Sein Leben ist karg und dennoch könnte es für ihn nicht glücklicher sein. Er gehört zu ihnen - und ahnt lange nicht, dass er eigentlich das Kind deutscher Eltern ist. Als er dies erkennt gerät seine Welt ins Wanken. 

Diese Rezension fiel mir deutlicher schwerer, als ich es sonst gewohnt bin. Dieses Buch ist wundervoll und langatmig, bezaubernd und völlig vorhersehbar. Es hat mich also gleichzeitig völlig vom Hocker gerissen und gleichzeitig enttäuscht. Letztendlich bin ich dann also irgendwo in der Mitte gelandet.

Den Anfang hätte man besser nicht machen können. Auf der ersten Seite hat man sein gemütliches Leseplätzchen bereits verlassen und befindet sich mitten in der Wüste. Gemeinsam mit einem deutschen Paar kann man sich langsam und behutsam an eine fremde Kultur heran tasten. Im Laufe dieses Buches hatte ich tatsächlich das Gefühl, etwas gelernt zu haben. Und das ist für mich, wenn ich dabei auch noch Spaß hatte, einer der größten Gewinne, die mir ein Buch bringen kann. Nach dem Lesen scheinen die Tuareg immer noch faszinierend, immer noch irgendwie mysteriös, aber bei weitem nicht mehr so fremd wie zu Beginn.

Nur die Entwicklung des Protagonisten hätte ich mir anders gewünscht. Als sich Azahrú auf seine Reise nach Europa begibt war mir der übrige Weg des Buches völlig klar. Ich wusste was passiert - und hoffte doch, dass ich mir irre. Ich blätterte also nur noch mehr oder weniger lustlos durch die Seiten und dachte mir an der einen oder anderen Stelle "Ich hab's ja gesagt."
Den Münchner Part hätte es für mich dann gar nicht gebraucht, der hatte für mich Logiklücken und war einfach überflüssig.

Gefreut habe ich mich dann wieder auf das Ende. Doch auch das hat mich leider enttäuscht. Die entstandenen Konflikte wurden viel zu schnell abgehandelt - als Film hätte das vielleicht gepasst, für ein Buch leider nicht.