Rezension

historisch fundiert, anspruchsvoll, aber spannend

Das Vermächtnis der Landgrafen - Thomas Bienert

Das Vermächtnis der Landgrafen
von Thomas Bienert

Bewertet mit 4 Sternen

Der Roman spielt in und um Eisenach im  Jahre 1259. Hintergrund der Geschehnisse bildet der Streit um die thüringische Erbfolge, auch der Bestz der Stadt Eisenach ist strittig. Momentan hat der Wittiner Landgraf Albrecht die Hoheit über Stadt, Wartburg und Land., aber Sophie von Brabant, die Tochter der heilgen Elisabeth, erhebt Ansprüche für ihren Sohn Heinrich.Auch ihr Schwiegersohn, der Herzog von Braunschweig mischt sich in die Auseinandersetzungen ein.
In Eisenach werden , während diese Auseinandersetzungen noch im Hintergrund schwelen und noch kein offenes Kampfgeschehen passiert, eines nachts 2 unbescholtene Marktzoller ermordet aufgefunden.
Da diese beiden mit Sophie sympathisierten und somit politische Hintergründe nicht ausgeschlossen werden können, beauftragt Graf Albrecht den neutralen Eisenacher Tuchhändler Dietmar Hellgreve  mit den Ermittlungen. Nach aufwendigen Recherchen und Ermittlungen, teils unter eigener Gefahr, kann dieser auch die Mörder ermitteln, allerdings gelingt ihnen die Flucht. Doch wer sind die Hintermänner??
Da brechen offene Kampfhandlungen aus und Hellgreve gerät in deren Mittelpunkt.
Der Roman ist vom Verfasser hervorragend recherchiert und historisch fundiert geschrieben, durch die Mordfälle und einige kleinere zusätzliche Handlungsstränge ist er aber nicht trocken sondern spannend erzählt.
Allerdings ist er keine leichte Zwischendurchlektüre, denn  die Vielfalt der handelnden Personen, der Bürger, Fürsten und ihrer Berater erfordert schon eine gewisse Konzentration, das Personenverzeichnis umfasst 4 Seiten.Mir persönlich fehlte eine Karte, um das Geschehen auch örtlich  detailliert nachverfolgen zu können.
Insgesamt ein interessanter, bunter , spannender, gut recherchierter historischer Roman mit einigen Anforderungen an den Leser.