Rezension

Hunnert!

Fettnäpfchenführer Ostfriesland - Sylvie Gühmann

Fettnäpfchenführer Ostfriesland
von Sylvie Gühmann

Im Nordwesten Deutschlands befindet sich eine Region, die den meisten als idyllisches Urlaubsziel oder von den populären Witzen bekannt ist: Ostfriesland! Da ich selbst Ostfriesin bin, kann ich nicht bestreiten, dass wir unsere Eigenarten haben, die im Rest des Landes auf Verwunderung stoßen mögen und an die sich Urlauber und Zugezogene erst einmal gewöhnen müssen. Sylvie Gühmann, die selbst im ostfriesischen Leer geboren worden ist, versammelt in ihrem „Fettnäpfchenführer für Ostfriesland“ zahlreiche heitere Begebenheiten und skurrile Situationen, zu denen es kommen kann, wenn man sich unvorbereitet in ostfriesische Gefilde begibt. Auf unterhaltsame und lockere Art bringt sie einerseits Auswärtigen die regionaltypischen Eigenarten und Traditionen näher und macht Lust auf den nächsten Nordseeurlaub. Andererseits vermittelt sie interessante Fakten über Ostfriesland, sodass selbst Einheimische noch etwas hinzulernen können.

Jedes der 45 Kapitel widmet sich einem bestimmten Thema bzw. einem bestimmten „Fettnäpfchen“. Im ersten Teil eines Kapitels wird die fiktive Geschichte Sonjas erzählt, die ihr Zeitungsvolontariat in Ostfriesland beginnt. Da sie sich vor ihrem Umzug kaum über ihre neue Heimat informiert hat, tritt sie unvorbereitet in so ziemlich jedes Fettnäpfchen, das sich in Ostfriesland bietet. Im zweiten Teil der Kapitel folgen dann die gut recherchierten Fakten und Sachinformationen zu dem betreffenden Thema, sodass man nach der Lektüre des Buches wirklich auch etwas über die norddeutsche Region dazugelernt hat. Sylvie Gühmann erfüllt hierbei nicht nur gängige Klischees und Stereotypen, sondern bringt den Lesern die Eigenheiten Ostfrieslands auf sympathische Weise näher. Zwar sind die Charaktere in der Geschichte teilweise etwas flach und naiv gezeichnet, aber es geht in dem Buch ja auch weniger um eine tiefschürfende Handlung als vielmehr um wissenswerte, heitere und manchmal überraschende Informationen über Ostfriesland, die durch die Geschichte transportiert werden. Diese verstehe ich hier eher als nette Nebensache.

Der „Fettnäpfchenführer“ liest sich schnell weg und eignet sich somit ideal als kurzweilige Lektüre für Zwischendurch, um sich nach Ostfriesland zu träumen (dabei unbedingt eine Tasse Tee aufbrühen!). Als Urlaubsvorbereitung ist der „Fettnäpfchenführer“ meiner Meinung nach unbedingt zu empfehlen und auch für alteingesessene Ostfriesen ist das Buch lesenswert, weil man doch noch einiges hinzulernt oder über die Anekdoten schmunzeln kann, die man selbst so oder so ähnlich schon einmal erlebt hat.

Und da Ostfriesen ja bekanntlich eher wortkarg sind, fasse ich mein Fazit kurz und knapp zusammen: Hunnert!