Rezension

Ich bin zwiegespalten

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten - Mary E. Garner

Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
von Mary E. Garner

Bewertet mit 3 Sternen

Zum Inhalt möchte ich mich nicht langatmig äußern. Die Handlung wurde insgesamt recht stimmig, wenn auch nicht immer wirklich logisch fortgesetzt und nahm gerade im letzten Drittel des Buches sehr rasant an Handlung auf.

Leider weiß ich nicht so recht, ob ich den letzten Band herbeisehnen soll, da die Reihe eigentlich richtig unterhaltsam ist, oder ob mich der letzte Band dann vielleicht doch enttäuschen wird!?
Denn leider halten die Charaktere im zweiten Band nicht alles an Erwartungen ein, die ich als Leser nach dem Beenden des ersten Bandes in sie gesetzt hatte.

Absolut positiv fand ich am Auftakt der Trilogie ja, dass mit Hope eine Heldin im fortgeschrittenen Alter die Szenerie bestimmte. Doch nach dem Lesen des zweiten Bandes hatte ich wirklich dass Gefühl, dass sie noch ein Teenie ist.  Sie denkt Handlungen nicht wirklich zu Ende, stürzt sich sehr unüberlegt und unabgesprochen ins Abenteuer, schwärmt zwischen den Männern etwas unreif hin und her …
O.K. man muss mit Anfang 40 nicht alt und verknöchert sein, doch Hope kam mir eher wie Anfang 20 vor.
Das gleiche Empfinden hatte ich auch bei ihrer Mutter, die ja gut Anfang 60 sein müsste. Nichts gegen im Wesen jung gebliebene Menschen, aber es war schon ein wenig dick aufgetragen und sorgt wirklich dafür, dass man bei beiden Turner Frauen das Alter gut und gerne um ca. 20 -25 Jahre runter setzen möchte. Das nahm der Handlung leider  irgenwie etwas an Charm und führte dann teilweise in die Irre.

Und mein letzter Schwachpunkt an diesem Buch, der mich immer noch ein wenig pikst ist die Enthüllung des Antagonisten. Hope findet ihn (oder er sie?) für mich so plötzlich und irgendwie willkürlich, das ich bis jetzt nicht verstanden habe wieso? Es gab für mich keinerlei Hinweis darauf wer genau es ist (außer dem Namen, der niemandem in der Buchwelt etwas sagte), bis er plötzlich da war und im Nachgang ansatzweise erklärt wurde wer er ist – nicht zufriedenstellend. Für mich zu konstruiert.

Und jetzt sitze ich zwischen Hoffen und Bangen. Hoffen, dass es wie bei so manchen Trilogien nur ein etwas schwächelnder mittlerer Band war und Teil drei mich dann wieder total jubeln lässt. Bangen, dass es jedoch nicht so ist.

Wie gut oder weniger gut dieser Band ist, vermag ich gar nicht so richtig zu beurteilen, denn ich hatte ihn super schnell gelesen und war ganz wie beim ersten Teil sehr von der Handlung gefangen – die Unzufriedenheit kam erst nach Beendigung des Buches.
Deshalb bleibt mein Rat eigentlich – selber lesen und entscheiden.