Rezension

Ich kenne nur das Buch!!!!!!

Die Kannibalen von Candyland, 1 Audio-CD
von Carlton Mellick

Bewertet mit 5 Sternen

Diese Rezension bezieht sich auf das Buch, nicht auf das Hörbuch!!

Wenn ein Buchcover rosa, bunt und irgendwie abgedreht ist, dann muss es einfach einen Platz in meinem Regal finden. Kein Wunder also, dass "Die Kannibalen von Candyland" von Carlton Mellick III meine Aufmerksamkeit erregt hat.
Franklin musste in jungen Jahren mit ansehen wie seine drei Geschwister von der Zuckerfrau getötet wurden. Seitdem hat er sich dem Kampf gegen die Zuckermenschen verschworen und landet eines Tages durch einen Zufall tatsächlich im berüchtigten Candyland, dass hier nicht alles so zuckrig ist wie es scheint wird ihm schnell klar.
Mehr wird zum Inhalt nicht verraten, denn...ganz klar...das Buch muss man einfach selbst lesen. "Die Kannibalen von Candyland" ist kein Horrorroman, obwohl reichlich Blut fließt, auch passt das Buch nicht in die Thrillersparte, obwohl es reichlich Irre in der Geschichte gibt, auch Komödie beschreibt nicht ganz das Genre, obwohl es viel zum Lachen und schmunzeln gab. Der Autor hat sich sein Genre quasi selbst erschaffen und beschreibt das Buch als einen Bizzaro Fiction Roman und irgendwie trifft es das perfekt.
Die Geschichte ist abgedreht, ungewöhnlich und völlig bizzar...einfach perfekt für Leser, die auf absurde und bekloppte Geschichten stehen, so wie ich. Die Aufmachung des Buches trägt natürlich seinen Teil dazu bei, dass die Geschichte sich quasi selbst auf den Arm nimmt. Mit etwa 150 Seiten für mich etwas zu kurz, denn ich hätte noch ewig mit Franklin im Candyland bleiben können.
Über das quitschbunte Cover mit der Zuckerfrau hab ich euch schon berichtet, die rosaroten Seiten lassen die Candywelt schon erahnen, doch der absolute Clou war die Zuckerschnecke auf dem Bauch der Candylady die beim Reiben nach Lollie, Gummibärchen und süßen Erdbeeraroma riecht. Das erklärt auch den stattlichen Preis von 16,80 Euro.
Bizzaro Fiction ist ein Genre, welches ich für mich entdeckt habe und Carlton Mellick III wird von manchen zu Recht als Tim Burton der Literatur bezeichnet.  Ich rate dazu die Augen nach dem Buch offen zu halten und zu zuschlagen, wenn euch das in die Finger fällt, denn leider ist das Buch neu nicht mehr erhältlich.