Rezension

Im Banne des Reifs

Keeper of the Lost Cities - Das Feuer (Keeper of the Lost Cities 3) -

Keeper of the Lost Cities - Das Feuer (Keeper of the Lost Cities 3)
von Shannon Messenger

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

Keeper of the Lost Cities. Das Feuer

Ein episches Fantasy-Abenteuer der preisgekrönten New-York-Times- und USA-Today-Best­seller­autorin Shan­non Messen­ger. Die mit­reißende Fort­setzung der fantas­tischen Reihe um Elfen, Freund­schaft und Magie mit jeder Menge Span­nung für Mäd­chen und Jungen ab 10 Jahren.

Wie weit wird Sophie gehen, um die Welt der Elfen zu schützen?

Magische Schulfächer und übernatürliche Fähigkeiten, die außer Kont­rolle gera­ten: Sophies drit­tes Schul­jahr an der Zau­ber­schule Fox­fire beginnt turbu­lent. Dabei hat sie bren­nende Fra­gen: Wa­rum wur­den ihre Ent­führer noch immer nicht gefasst? Und wer hat es auf das Ali­corn abge­sehen? Dann ord­net der Hohe Rat über­rasch­end an, dass Sophie Fintan tref­fen soll – einen berüch­tig­ten Pyro­kineti­ker und Mör­der. Weiß er etwas über Sophies Her­kunft? Sophie und ihre Freunde wer­den immer tiefer in einen Strudel von Ent­hül­lungen gezogen, die den Frie­den der Elfen­welt bedro­hen …

 

Rezension:

Sophie und ihre Freunde geraten immer stärker ins Span­nungs­feld zwi­schen der Geheim­orga­nisa­tion Black Swan und den Rebel­len. Als der Hohe Rat dann ihre speziel­len Fähig­kei­ten nut­zen will und es dabei zur Katas­trophe kommt, gerät Sophie in die Kritik der Öffent­lich­keit. Eine Dumm­heit sorgt sogar dafür, dass sich die Mehr­heit der Rats­mit­glie­der gegen sie wen­det. Wie soll es jetzt weiter­gehen?

In Band 3 ihrer Fantasy-Saga um die 13-jährige Jung­elfe Sophie lässt Shan­non Messen­ger die Stim­mung deut­lich ins eher Düs­tere abglei­ten. War die Prota­gonis­tin in Band 2 („Das Exil“) noch der Lieb­ling vieler Rats­mit­glie­der, wen­det sich der Rat jetzt zuneh­mend von ihr ab. Auch wer­den die Vor­gehens­weisen der Elfen-Regierung immer deut­licher hinter­fragt und kriti­siert. So­wohl für die Prota­gonis­ten als auch für die Leser wird es immer schwie­riger zu erken­nen, wer denn nun eigent­lich ‚die Guten‘ sind. Damit nimmt die Hand­lung immer mehr an Fahrt auf. Nach dem Ende dieses Bandes, bei dem wohl jeder Leser schnellst­mög­lich wissen will, wie es weiter­geht, kann man sich nur freuen, dass der Ver­lag die Ver­öffent­lichung der deutsch­sprachigen Aus­gaben der kom­men­den Bände in rascher Folge ange­kündigt hat. Die Bände 4 bis 8 sollen voraus­sicht­lich jeweils am Ende der Monate Feb­ruar, April, Juni, August und Okto­ber 2022 erschei­nen.

Stilistisch bleibt erwartungsgemäß alles beim Alten. Die Autorin lässt den Erzähl­fokus stets auf der Prota­gonis­tin ruhen, wo­mit der Leser auch stän­dig auf deren Kennt­nis­stand beschränkt bleibt. Das Buch ist sowohl für Leser, die etwa im Alter der jungen Prota­gonis­tin sind, als auch für Erwach­sene gut les­bar. Die Verlags­empfeh­lung für Leser ab 10 empfinde ich aber doch als etwas zu niedrig ange­setzt.

 

Fazit:

In Band 3 muss sich die Protagonistin zunehmend Gedanken über ihre Loya­litä­ten machen. Gut und Böse erschei­nen ver­wasch­ener als zuvor.

 

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.