Rezension

Interessant, fesselnd, empörend – aber leider sehr durcheinander was den zeitlichen Ablauf angeht.

Der Satan schläft nie - Robert Pleyer

Der Satan schläft nie
von Robert Pleyer

Bewertet mit 3 Sternen

Rezension:

Über Sekten in Deutschland habe ich bereits einiges gelesen, doch von den Zwölf Stämmen hatte ich bis zu “Der Satan schälft nie”, geschrieben von Robert Pleyer mit Axel Wolfsgruber, noch nichts gehört. Das Cover und der Klappentext ließen mich neugierig werden – so kam das Buch bei mir an und ich fing direkt an zu lesen.

Was den Schreibstil angeht gibt es an “Der Satan schläft nie” absolut nichts zu meckern. Man kommt flüssig durch den Text und merkt nicht einmal, dass man liest – die Erzählung lief wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich brauchte nur wenige Stunden, um das Buch zu beenden.

Dem Leser wird eine wahre Flut an Informationen geboten. Man erfährt sowohl über Robert Pleyers Leben als auch über die Philosophie der Zwölf Stämme sehr viel – teils zusammen, in Form von Pleyers Leben und Alltag in der Sekte, und teils einzeln. Über die Hintergründe, z.B. die Entstehung der Glaubensgemeinschaft, gibt es eigene Kapitel, die es dem Leser leichter machen, die (kranken) Ansichten zumindest theoretisch nachvollziehen zu können. Dabei wirkt der Text aber nie trocken, sondern lebendig, was durch den Bilderteil in der Mitte noch verstärkt wird.

Allerdings gab es eine Sache, die mich massiv störte – die Struktur, der ich nicht folgen konnte. Ich erachte es für sinnvoll, eine Geschichte bei A beginnen und bis Z durchlaufen zu lassen – bei einer Biografie bedeutet das für ich, dass sie zeitlich so geordnet ist, dass die Ereignisse der Reihe nach erfolgen, so wie sie sich zugetragen haben. Leider ist dies hier nicht der Fall. Von den Anfängen wird etwas weiter nach hinten gesprungen, einige Zeit erzählt, nur um dann wieder zu den Anfängen zu springen, wieder nach hinten, mal in die Mitte – einfach konfus. Dies blockierte meinen Lesefluss dann trotz dem fesselnden Schreibstil doch immer wieder und nervte zunehmend.

Trotz allem ist “Der Satan schläft nie” eine Empfehlung für jeden, den Sekten- und Schicksalsthemen interessieren – selbst wenn es sich dabei um einen ‘Zahlenmonk’ wie mich handelt. Denn interessant ist das Werk allemal.

Kommentare

DinDin kommentierte am 31. Oktober 2014 um 13:52

Klingt aufjedenfall interessant. Von den zwölf Stämmen hab ich allerdings auch noch nie was gehört.

Tialda Bibliofeles kommentierte am 31. Oktober 2014 um 16:42

Die sind so extrem, dass sie "normale" Christen als lasterhaft und vom Teufel besessen darstellen. Bei den Recherchen zur Rezension bin ich zufällig auf den Blog von den Zwölf Stämmen gestoßen und dort hat die Frau von Robert Pleyer niedergeschrieben, wie falsch er die ganze Geschichte erzählt hat und wie toll doch die Zwölf Stämme sind... völlig verrückt.