Rezension

Interessant und aufklärend

Wissenschaftlich erwiesen - Florian Fisch

Wissenschaftlich erwiesen
von Florian Fisch

Bewertet mit 4 Sternen

Da ich den Titel bereits sehr provokant fand, wurde ich sehr schnell aufmerksam auf "Wissenschaftlich erwiesen: Gütesiegel oder Etikettenschwindel?" und hatte doch recht hohe Erwartungen an das Buch, denn hier habe ich mir neue Erkenntnisse erhofft, die ich letztendlich auch erhalten habe. In zehn Kapiteln wird hier so manche Fehlinformation aufgegriffen, darüber aufgeklärt und gleichzeitig auch die Medien und so manch anderer Wissenschaftler kritisiert. Interessant war für mich besonders das Kapitel, in denen Krankheiten aufgearbeitet wurden, die direkt zu Epidemien ausgebreitet werden, u.a. durch die Medien.

Gut ist auch der Schreibstil des Autors, der sich trotz vieler Fakten und eigentlich trockenen Themen sehr gut lesen lässt. So können auch Nicht-Wissenschaftler hier durchaus seinen klaren, verständlichen Worten folgen und werden aufgeklärt, ohne mit ständig erhobenen Zeigefinger belehrt zu werden.

Zu kritisieren ist hierbei die Aufmachung des Buches, denn diese ist mir zu lieblos gestaltet. Dazu kommt die viel zu kleine Schrift, die dafür gesorgt hat, dass ich das Buch immer mal wieder zur Seite legen musste, da es mir einfach zu klein und auf Dauer zu anstrengend war. Ebenfalls zu kritisieren ist der Preis, denn 25 EUR für gerade einmal knapp 250 Seiten ist doch sehr happig, sodass es ein paar Euro weniger ebenfalls in Ordnung gewesen wäre. Dennoch ändert es nichts an dem doch sehr interessanten Worten des Autors.