Rezension

Interessante deutsch-norwegische Geschichte

Sieh dich nicht um! - Halldis Engelhardt

Sieh dich nicht um!
von Halldis Engelhardt

Bewertet mit 5 Sternen

Dieser Roman gibt einen sehr interessanten Einblick in einen Teil deutsch-norwegischer Geschichte während des Zweiten Weltkriegs. Die Autorin hat erst nach dem Tod ihrer norwegischen Mutter von deren persönlicher Geschichte erfahren und diese durch Recherchen in Archiven und bei noch lebenden Verwandten und Freunden akribisch zusammengetragen. Die Mutter Jorna war bei Beginn der deutschen Besatzung in Norwegen im Jahr 1940 17 Jahre alt und verliebte sich Hals über Kopf und auf Gegenseitigkeit in einen deutschen Soldaten. Da die Deutschen in dem erst wenige Jahrzehnte unabhängigen Land verhasst waren, wurden die einheimischen Frauen und Mädchen dazu aufgerufen, keine Beziehungen zu Deutschen einzugehen. Die sog. Deutschmädchen wurden geächtet und waren Restriktionen ausgesetzt, was sich sogar in ihr persönliches Lebensumfeld erstreckte. Jorna aber nahm alles in Kauf und stand zu ihrer Liebe. Einige Jahre waren ihnen vergönnt, bis Fritz nach Russland verlegt wurde und sich beide aus den Augen verloren. Da Jorna aufgrund ihrer Vergangenheit ein normales Leben in Norwegen auch nach dem Krieg nicht möglich war, wanderte sie nach Amerika aus. Sie führte eine kurze, unglückliche Ehe, bis sie und Fritz sich wiederfanden und einen Neuanfang in Deutschland begannen.

Neben den zum Nachdenken anregenden Fakten ist die Geschichte sehr berührend geschrieben. Die Autorin wendet sich nämlich zwischendurch immer wieder in sehr persönlichen Worten an ihre tote Mutter, um verstehen zu können, warum diese vor ihren Kindern ihre Vergangenheit verschwiegen hat. Jorna wird als sehr starke Persönlichkeit dargestellt, die fleißig und ehrgeizig ihren Weg im Leben geht. Aufgrund ihrer Erlebnisse als junge Frau verwundert es umso mehr, dass sie in späteren Jahren regelmäßig in ihre Heimat zurückkehrt.

Ein sehr lesenswertes Buch.