Rezension

Interessante Geschichte mit toller Botschaft

Das Zehn-Minuten-Projekt - Chiara Gamberale

Das Zehn-Minuten-Projekt
von Chiara Gamberale

Bewertet mit 4 Sternen

"Das 10-Minuten-Projekt" von Chiara Gamberale gehört zu den Büchern, die mich direkt angesprochen haben, bei denen ich aber auch gleichzeitig skeptisch war, denn obwohl das Buch sehr gut klang, war ich mir nicht so sicher, ob es tatsächlich meinen Geschmack treffen könnte. Nun, wo ich dem Buch dann doch eine Chance gegeben habe, muss ich sagen, dass es mir am Ende doch gut gefallen hat.

Obwohl das Buch mit seinen knapp 210 Seiten doch recht kurz geraten ist, bekommt man hier dennoch einiges geboten, denn die Autorin regt mit ihren 10-Minuten-Projekten zum Nachdenken an und es gibt sicherlich auch die ein oder andere Idee, die ich selbst einmal umsetzen werde. Obwohl die Thematik alles andere als neu ist, wurden mit den kleinen Projekten tolle Momente geschaffen, die leicht und locker zu lesen sind, wobei Chiara Gamberale hierbei einen sehr angenehmen Schreibstil verwendet.

Hauptfigur ist dabei Chiara, deren Leben gerade regelrecht den Bach hinuntergeht, denn sie hat nicht nur Pech im Job, sondern auch in der Liebe, denn sie wird von ihrem Mann für eine andere Frau verlassen, nachdem sie extra für ihn nach Rom gezogen ist. Somit ist Chiara nun vollkommen auf sich alleine gestellt und hat dazu mit hartnäckigem Liebeskummer zu kämpfen. - Wieso dann nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Dies denkt sich auch ihre Therapeutin und somit soll Chiara einen Monat lang jeden Tag etwas ausprobieren, was sie noch nie zuvor gemacht hat.

Die Projekte sind dabei sehr verschieden und reichen von eher oberflächlichen Dingen wie Nägel lackieren bis hin zum Mut aufbringen, denn dies ist etwas, was bei Chiara im Laufe der Zeit vollkommen verloren ging, sodass sie dringend aus ihrem Schneckenhaus hinaus muss. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist damit sehr interessant und ich habe ihren Weg aus dem Liebeskummer und der Einsamkeit sehr gerne verfolgt.

Die Botschaft, die die Autorin dem Leser hierbei hinterlässt, ist mehr als eindeutig: "Verkriecht euch nicht, probiert neue Sachen aus und ruht euch keinesfalls auf einem Stillstand aus, denn im Leben geht es immer weiter!" Von daher kann man sagen, dass das Buch nicht nur recht schön zu lesen ist, sondern auch durchaus zum Nachdenken anregen kann.

Das Cover ist hübsch anzusehen, wenn auch nicht zwingend ein Highlight, dennoch passt es gut zur Geschichte, sodass es dabei nichts zu beklagen gibt. Die Kurzbeschreibung verrät mir stellenweise fast schon zu viel, dennoch hat mir diese so gut gefallen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.

Abschließend kann man sagen, dass "Das 10-Minuten-Projekt" eine interessante und nachdenklich stimmende Geschichte ist, die trotz der Kürze sehr viel mit sich bringt und mir eine wunderbare Botschaft mitgegeben hat. Von daher kann ich es nur empfehlen und hoffe, dass das Buch in Deutschland noch viele Leser finden wird.