Rezension

✎ Jörg Fischer & Christian Noß - Superleser Extraleicht 7 Woozle Goozle Umweltheld

SUPERLESER! Woozle Goozle Umweltheld -

SUPERLESER! Woozle Goozle Umweltheld
von

Auf der Suche nach neuen Büchern für unsere Schulbibliothek bin ich an der Superleser-Reihe hängen geblieben. Die Stufe 'Extraleicht' möchte mit großer Fibelschrift, sehr kurzen Sätzen und sehr einfachen Wörtern bereits Leseanfänger*innen motivieren, zum Buch zu greifen.

Leider ist dies bereits das 2. Exemplar dieser Stufe, welches mir nicht wirklich zusagt. (wobei "Vorsicht, Dinos!" für mich noch eine Spur schlimmer war als "Woozle Goozle Umweltheld") Irgendwie habe ich das Gefühl, der Verlag traut Erstlesern/Erstleserinnen nichts zu. Bei den Dinos bekommt man 2, 3 Sätze zu einigen Dinosaurierarten und das war es. Hier ist es die Aufmachung des Optischen, die mein Kind kaum Weise anspricht.

Das Thema 'Müll' wird gut aufgegriffen. Im Laufe der Geschichte werden auch interessante Fakten vermittelt und erklärt, was Recycling zum Beispiel ist. Und warum es wichtiger wäre, all diesen Müll zu vermeiden.

Doch die Illustrationen bzw. Collagen sind größtenteils überhaupt nicht ansehnlich. Einen Spielplatz zu finden, auf dem es von Müll nur so wimmelt, ist wirklich nicht schwer. Davon dann ein Foto zu machen, sollte ebenfalls nicht allzu lang dauern. Das wäre realistisch. Damit könnten sich die Kinder identifizieren, weil sie es tagtäglich erleben. Aber eine schlechte Collage wollte sich mein Kind nicht anschauen.
Die schlimmste Darstellung - und für mich absolut am Thema vorbei: Im Hintergrund sehen wir einen super neuen Spielplatz, mit allerlei Grün drumherum und makellos sauber. Dort wurde Müll als Bild dann einfach draufgepappt. Für das Auge unansehnlich. Für Kinder uninteressant.
Mein Tipp: Ein realistisches Foto, welches dann als Wimmelbild dienen kann.

Es gibt auch Aussagen, die nicht viel Sinn ergeben.
"Die Mutter des Mädchens kommt mit einem großen Müllwagen." Schade, dass dann doch wieder nur Männer auf dem Bild daneben zu sehen sind.
"[...] mit einem großen Müllwagen. Sie holt den gesammelten Müll ab." Im Werk wird sehr schön auf den Aspekt des Mülltrennens eingegangen. Leider wird er hier wieder zunichte gemacht, weil angeblich 1 Müllwagen ALLES abholt. Ist in der Realität nicht so und hat auch keinen Sinn, wenn man den Abfall trennen soll.

Ansonsten finde ich das Thema wichtig und kindgerecht umgesetzt. Die Geschichte mit Woozle Goozle und Woonie ist lustig, sodass Lesende ihren Spaß daran haben werden.

Zur Silbenmethode hatte ich bereits schon einmal geschrieben:
Die Silbenmethode dient der leichteren Erfassung der Wörter und ist mit den roten und blauen Bereichen sehr gut umgesetzt. Kinder, die gerade anfangen zu lesen oder sich mit dem Lesen besonders schwer tun, haben hiermit eine Möglichkeit, sich das Wort selbstständig zu erarbeiten und somit einen Erfolg zu verbuchen, der wenig / keine Hilfe von Außen benötigte. Das stärkt das Selbstbewusstsein enorm, sie werden stolz auf sich selbst sein und somit vielleicht die Freude am Lesen finden.

Abgerundet wird die Lektüre auch hier erneut mit einer Bastelanleitung, einem Quiz, Begriffserklärungen und einem Hinweis an Eltern. Diesen hätte ich mir persönlich an den Schluss gewünscht, weil mein Kind dort schon nicht mehr weitergeblättert hat.

Von uns gibt es daher dieses Mal eine Leseempfehlung mit kleinen Änderungsvorschlägen.

©2022 Mademoiselle Cake