Rezension

Keine echten Hintergründe, eher Aufzählungen von Fakten, viele Lieder waren mir unbekannt

Nur noch kurz die Welt retten - Günther Fischer, Manfred Prescher

Nur noch kurz die Welt retten
von Günther Fischer Manfred Prescher

Bewertet mit 2 Sternen

Zum Inhalt

Wer kennt das nicht? Man schaltet das Radio ein, und da läuft er wieder: Der Ohrwurm, der einem den ganzen Tag nicht mehr aus dem Kopf gehen wird.

Ob geflügelte Worte ("See you later, alligator, after 'while, crocodile"), Tiefsinniges ("We had joy, we had fun, we had seasons in the sun") oder Kurioses ("I keep it like the Roman, 300 bitches, where's the Trojans?") - bei der ein oder anderen Songzeile fragt man sich unweigerlich, was der Hintergrund dazu ist.

Genau hier setzt dieses Buch an. Auf über 200 Seiten stellen die Journalisten Fakten über bekannte (und unbekannte) Lieder zusammen.

Meine Meinung

Ich habe mich sehr lange um diese Rezension gedrückt, ebenso lange liegt das Buch hier herum und wurde, wie ich zugeben muss, von mir nicht komplett gelesen. Ich dachte wirklich, dass ich das Buch spannend und informativ finden würde, aber ich musste leider irgendwann die Segel streichen.

Dabei ist die Grundidee an sich ja sehr schön. Dieses Buch ist endlich die Chance, zu vielen Ohrwürmern Hintergrundinformationen zu erhalten. Nur hier fängt für mich schon die Krux an. Natürlich bin ich kein Musikexperte und kann nicht jeden Song seit den 1940ern kennen. Mein Plan war deshalb, die mir unbekannten Lieder erstmal z. B. auf YouTube anzuhören, bevor ich mir die Geschichte dazu durchlese.

Doch bald merkte ich, dass ich geschätzte 80% der Lieder überhaupt nicht kannte und wirklich ständig nachschlagen musste. Vielleicht wurden die bekanntesten Ohrwürmer ja bereits im 1. Band „Alles klar auf der Andrea Doria“ verbraten, den ich leider nicht gelesen habe. So musste ich bei der Lektüre stets einen Laptop oder das Tablet bereit halten, was mich auf Dauer echt genervt hat, da ich auch gerne mal unterwegs lese oder einfach – ohne Technikkram – gemütlich auf der Couch/im Bett. Das ging hier einfach nicht, und so verließ mich irgendwann die Lust.

Auch die Texte selbst, die im Schnitt 1,5 Seiten lang sind, haben mir nicht viel gegeben. Oft wird zum Song selbst und seiner Entstehung nur wenig geschrieben, stattdessen erfährt man noch, welche weiteren Songs der Interpreten erfolgreich waren, wer mit wem was produziert hat o. Ä. Das war manchmal eine etwas unübersichtliche Auflistung, gespickt mit weiteren Einschüben bzw. Informationen in Klammern. Oft werden nur Zeilen aus dem Song wiedergegeben, interpretiert oder schlicht (oft recht holprig) übersetzt – manchmal fehlt wiederum bei englischen Zitaten eine Übersetzung, was vielleicht für Leser störend sein kann, die kein Englisch können. Hier hätte man konsequent sein sollen.

Abgesehen davon hätte ich mir noch gewünscht, dass das Verzeichnis im Anhang die Songs nicht nur nach den Liedzeilen und den Interpreten sortiert, sondern auch nach dem Songtitel (Der ja meist nicht mit der Songzeile des Refrains übereinstimmt.) und nach dem Erscheinungsjahr. Aber das hätte es für mich persönlich auch nicht mehr rausgerissen.

Unter diesen Aspekten kann ich dem Buch leider nur 2 Sterne vergeben. Das tut mir sehr leid, denn ich denke, dass etliche Leser durchaus ihren Spaß damit haben können – wenn es diese nicht stört, dass sie viele Songs erst nachschlagen müssen, oder wenn sie nicht zum „Durchschnittshörer“ gehören und ziemlich sattelfest in der Populärmusik der letzten ca. 70 Jahre sind.