Rezension

Keine leichte Kost!

Prager Requiem - Michael Hetzner

Prager Requiem
von Michael Hetzner

Bewertet mit 5 Sternen

Eines vorweg: Dieser Krimi ist keine leichte Kost! Der Einstieg fiel mir zunächst etwas schwer, nicht nur wegen der ungewohnt slawischen Ausdrücke bzw. Namen im Text, sondern auch wegen der vielen politischen Hintergründe, mit denen der Leser konfrontiert wird. Diese sind jedoch für die Entwicklung der Geschichte wichtig. Der ermittelnde Major Svátek ist kein gewöhnlicher Kommissar, mit dem man gleich Sympathie empfindet. Aber die Protagonisten wie auch die Nebenfiguren sind aus dem Leben gegriffen und man spürt, dass der Autor seine Wurzeln in diesem Land und solide recherchiert hat. Die Morde, die jedesmal mit Ausschnitten aus Mozarts Requiem begleitet werden, erscheinen zunächst völlig unzusammenhängend, ebenso wie die Motive. Das Puzzlespiel der Ermittlungen ist mühsam, der Alkoholkonsum der Protagonisten in meinen Augen bedenklich, aber gegen Ende fiebert man mehr und mehr der Auflösung entgegen. Die Abgründe deutscher Geschichte tun sich dort ebenso auf, wie grausame Familientragödien. Das Buch und der Erzählstil hat mich zeitweise sehr an die "Die purpurnen Flüsse" erinnert. Das Ende bot sogar noch eine Überraschung. Sehr schön auch das Glossar am Ende des Buches.