Rezension

Lachen ist die beste Medizin – und trotz Corona absolut unterhaltsam!

Ich glaube, ich hatte es schon -

Ich glaube, ich hatte es schon
von Michael Mittermeier

Bewertet mit 5 Sternen

Corona ist schon schlimm und ernst genug – Michael Mittermeier zeigt uns, wie man aber trotzdem noch lachen kann. Danke, Michl!

„Homeschooling ist für Hunderttausende Eltern zum Angstwort geworden,

für einige sogar ein Anwärter auf die Auszeichnung Unwort des Jahres.“ (S. 47)

 

 

Meine Meinung:

 

Eigentlich hatte ich mir ja felsenfest geschworen, dass ich KEIN Buch zum Thema „Corona“ lesen werde. Doch als dann der „Michl“ mit seinen „Corona-Chroniken“ um die Ecke kam habe ich meinen guten Vorsatz einfach über Bord geworfen... und habe es nicht bereut!

 

Ich bin schon seit gefühlten Ewigkeiten ein Fan von Michael Mittermeiers Humor und seinem Wortwitz. Trotz aller Ernsthaftigkeit des Themas „Corona“ und aller Einschränkungen, denen wir uns aktuell unterwerfen müssen, schafft der „Michl“ es doch mal wieder, auch zu diesem Thema von jeder Menge skurriler Alltagssituationen zu berichten, Zoten zu reißen und mit überbordendem Witz und Ironie etwas für unser aller Gesundheit beizutragen, denn Lachen ist ja bekanntlich gesund!

 

Auch wenn dieses Buch mit seinen rund 120 Seiten etwas „dünn“ geraten ist, gibt sein Inhalt jede Menge her! Der VK-Preis scheint mit 12 Euro auch durchaus hoch zu sein, doch das sind gerade mal 10 Cent pro Seite und geschätzte 5 Cent pro Lacher – das ist dann doch wieder ein fairer Preis, oder?

 

Bei einigen Schilderungen Mittermeiers habe ich mich durchaus wiedererkannt. Sei es das gefürchtete Homeschooling („Wir Eltern waren alle überfordert: Das hat uns schließlich niemand gesagt, dass wir irgendwann auf Lehrer umschulen müssen.“), nervende Eltern-WhatsApp-Gruppen („Aus den Tiefen der Unterwelt erschallten

Luzifers Klingelton-Trompeten und kündigten an: Die Eltern-WhatsApp-

Gruppen-Explosion.“) oder auch die vernichtenden Blicke der Mitmenschen, wenn man ausversehen die Maske mal nicht sofort bei Eintritt in den Supermarkt hochgezogen hat („Die Mutter hielt sich mit entsetztem Blick die Hand vor den Mund“). Ja, die Corona-Zeit hat wohl uns allen ungewollt neue Einblicke in die Alltagswelt eröffnet.

 

Michael Mittermeiers Sicht auf die Dinge ist immer wieder schön zu lesen. So ist quasi keine Seite vergangen, die mir kein breites Grinsen aufs Gesicht gezaubert hat. Manche Vorstellungen haben bei mir gar zu Lachanfällen erster Güte geführt, bei denen ich fast selbst einen Respirator gebraucht hätte - zum Beispiel beim bayrischen „Super Sepp“, dessen Superkraft es ist, „mit fünf Maß Bier und einer Flasche Obstler noch Auto fahrn“ zu können. Schon skandiert der Michl: „Ich möchte, dass der Kanzlerkandidat [Markus S.], äh Super-Sepp, im Film von Jason Momoa gespielt wird.“

 

 

Hier bleibt garantiert kein Lachmuskel ungereizt! Ich habe extrem viel Spaß gehabt mit diesem Buch und hätte gerne noch mehr davon gelesen!

 

FAZIT:

Corona ist schon schlimm und ernst genug – Michael Mittermeier zeigt uns, wie man aber trotzdem noch lachen kann. Danke, Michl!