Rezension

Liebe auf Abwegen

Rokesby - Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft -

Rokesby - Tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft
von Julia Quinn

Bewertet mit 4 Sternen

„Rokesby- tollkühne Lügen, sinnliche Leidenschaft“ ist der zweite Band der Reihe um die englische Adelsfamilie Rokesby und knüpft unmittelbar an die Ereignisse aus Band 1 an. Trotzdem miss man diesen Band nicht zwangsläufig gelesen haben, um hier in die Geschichte einzusteigen, da die Protagonisten pro Band wechseln. Trotzdem schadet es nicht, um alle Hintergrundinformationen zu kennen.
Zum Inhalt: Edward Rokesby ist Captain bei der britischen Marine und auf Mission in Amerika, als er plötzlich vermisst wird. Was seine Familie nicht weiß: Edward hat bei einem Einsatz einen Schlag auf den Kopf bekommen und sein Gedächtnis verloren. Darum wundert er sich auch nur kurz, als er beim Erwachen scheinbar mit der Schwester seines Freundes und Kameraden Thomas verheiratet ist. Und diese ist ganz aufgebracht, weil ihr Bruder ebenfalls vermisst wird. Gemeinsam machen sich die beiden auf die Suche und kommen sich dabei schnell näher.
Die Geschichte ich teilweise schon wirklich wüst gestrickt und sehr weit hergeholt. Das gesamte Szenario wirkt nicht sehr realistisch, trotzdem war es für mich ein unterhaltsames Lesevergnügen. Edward und Cecilia sind wirklich sehr sympathische Protagonisten und es hat mir Spaß gemacht ihre gemeinsamen Interaktionen zu verfolgen.
Dieses Buch weicht insgesamt sehr weit vom Bridgerton-Universum und dem bekannten Schema ab, was mir zur Abwechslung sehr gut gefallen hat. Trotzdem hätte ich mir mehr Schilderungen der Lebens in den Kolonien gewünscht. Und obwohl es interessante Bekanntschaften gibt, werden diese leider nicht vertieft, sodass allein Edward und Cecilia echte Charaktere sind.
Was mich gestört hat: Edwards Verschwinden war im Band 1 ein wichtiges Thema, dafür wurde seine Rückkehr sehr kurz und lapidar abgehandelt und stattdessen lieber schon der nächste Band „angeteasert“. Irgendwie hatte ich mir die Familienzusammenführung emotionaler vorgestellt- hier fehlte mir die Wärme und Herzlichkeit die ich bei „Bridgerton“ so mochte