Rezension

Maria Sibylla Merians Weg von 1691-1705

Die Entdeckerin der Welt -

Die Entdeckerin der Welt
von Alexander Schwarz

Bewertet mit 4 Sternen

Hier handelt es sich um das 9. Buch aus der Reihe Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe. Ich kannte die Reihe bisher nicht, bin aber von der Aufmachung der Cover sehr angetan und das Thema ist so interessant, dass ich mir bestimmt noch weitere der Außergewöhnlichen Frauen zu Gemüte ziehen werde.

Im Studium hatte ich von Maria Sibylla Merian gehört, aber nur am Rande einer Vorlesung und das war es dann auch. Umso mehr verblüffte mich, was ich über diese beeindruckende Frau mit Hilfe dieses Buches erfahren durfte. Dazu schon mal vielen Dank. 

Mich traf erstmal der Schlag, als ich im Inhaltsverzeichnis las, dass es sich im Grunde um 3 Bücher handelt und war sofort etwas mutlos. Aber die Neugier hat dann doch gesiegt. 

Im ersten Buch wird Maria Sibyllas Zeit in Amsterdam (1691-1699) beschrieben. Sie suchte dort mit ihren beiden Töchtern hauptsächlich nach Geldgebern, die ihr die Reise nach Suriname finanzieren sollten, da sie dort die Raupen und Schmetterlinge erforschen wollte. 

Das zweite Buch bezieht sich auf ihre Zeit in Surinam (1699-1701) und im dritten Buch ist sie wieder in Amsterdam und schreibt an ihrem Buch.

Das Buch hat ganz klar seine Längen, ohne Frage, aber wer sich darauf einlässt, wird mit einem sehr klaren und präzisen Schreibstil belohnt. Richtig, manchmal saß ich vor dem Buch und dachte mir, dass ich diese Beschreibung nicht ganz so ausführlich gebraucht hätte (grins), aber wo bitte zieht man da den Strich? Herr Schwarz hat sich für die längere Version entschieden, ok, und auch durchgezogen. Wirklich gestört hat es mich nicht. 

Ich habe ein wenig Sorge zu spoilern, deshalb gehe ich nicht weiter auf den Inhalt ein. Bei Interesse an einer starken, weiblichen Persönlichkeit, die ihren Zielen klar entgegen strebt, auch wenn das den Herren nicht in den Kram passte,  an Raupen, Schmetterlingen und sonstigem Getier und der Geschichte der Zeit auch nicht unbewegt gegenübersteht, entsende ich eine klare Kaufempfehlung.