Rezension

Mein Lieblingsband der Reihe

No Place For Us -

No Place For Us
von Alicia Zett

Bewertet mit 5 Sternen

Alicia Zett verfolge ich schon länger auf Instagram und habe mich rießig gefreut, dass ihre Trilogie dieses Jahr erschienen ist. Die ersten beiden Bände, Not Your Type und Maybe Not Tonight habe ich auch direkt nach dem Erscheinen gelesen. Auf “No Place For Us” habe ich mich schon sehr gefreut, da ich gespannt auf Ivys Geschichte war. Das Cover passt mit den Silhouetten zu den ersten zwei Bänden. Der Hintergrund ist in einem petrolton gehalten, was mir unglaublich gut gefällt. Außerdem glitzert die Schrift in golden und eine der beiden Protagonistinnen hält eine Rose in der Hand, was zur Geschichte passt. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich finde das Buch hat sich sehr leicht gelesen. Im Vergleich zu den Vorgängern fand ich den Schreibstil noch besser und ausgereifter. Das Buch wird sowohl aus Ivys, als auch aus Janes Perspektive erzählt.

Den Einstieg in Janes Perspektive fand ich etwas schwieriger, da sie mir nicht gleich so sympathisch war wie Ivy. Jane ist Schauspielerin und hat zu Beginn der Geschichte noch nicht richtig die Trennung von ihrer Exfreundin überwunden. Beim Lesen lernt man schnell, dass Jane schon seit ihrer Kindheit vor der Kamera steht und sich ihr Leben ohne das Schauspielern gar nicht mehr vorstellen kann. Sehr spannend fand ich bei Janes Perspektive, die Beschreibung vom Filmset und der Schauspielerei. Man merkt definitiv, dass die Autorin Erfahrung im Filmbereich hat, da sie den Fachterminus beherrscht und uns durch Jane mit in die Welt des Films nimmt.

Den Einstieg in Ivys Geschichte fand ich sehr leicht. Sie arbeitet bei ihrem Vater im Blumenladen; ich fand diesen Schauplatz richtig toll gelungen. Der Blumenladen ist sehr gemütlich und man kann sich die Pflanzen, besonders die Rosen, beim Lesen wunderbar vorstellen. Obwohl der Laden so behaglich ist, läuft er aber finanziell nicht so richtig. Ivy versucht im Laufe des Buches gemeinsam mit ihren Freunden, die wir bereits aus den vorherigen Bänden kennen, den Laden zu retten.

Die beiden Protagonisten treffen das erste Mal im Blumenladen aufeinander und man merkt vor allem bei Ivy direkt, dass sie Jane sehr anziehend findet. Die beiden nähern sich kurz an, doch wie man bereits dem Klappentext entnehmen kann, sehen sich die beiden dann erstmal nicht wieder. Der Zeitraum, wo es kein Aufeinandertreffen von Jane und Ivy gibt, wird jedoch relativ schnell abgehandelt und danach geht die Geschichte richtig los.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ist tatsächlich mein Lieblingsband der “Love is Queer” Reihe. Die Autorin hat zwei wunderbare Protagonistinnen erschaffen, die mir beide ans Herz gewachsen sind. Die Geschichte hat sich toll gelesen und der Plot hat mir gut gefallen. Wer Lust auf eine wunderbare queere Liebesgeschichte hat, sollte “No Place For Us” lesen.