Rezension

Meine Begeisterung für die Reihe hat etwas nachgelassen

Scharade mal drei - Mila Roth

Scharade mal drei
von Mila Roth

Bewertet mit 4 Sternen

Info zur Serie

Janna Berg ist Anfang 30 und Pflegemutter von Zwillingen. Eines Tages, als sie ihre Schwester am Flughafen abholen will, wird sie von dem Agenten Markus Neumann angesprochen, der sie in einen seiner Fälle hinein zieht. Von da an ist Janna gelegentlich als zivile Hilfskraft für das “Institut” an der Seite von Markus Neumann tätig und gerät dabei mehr als einmal in Lebensgefahr.

Inhalt:

Janna hat schon länger nichts mehr vom Institut gehört und obwohl sie und Markus von Fall zu Fall eine engere Freundschaft zueinander aufgebaut haben, hat auch er sich seit Monaten nicht mehr bei ihr gemeldet. Als er dann plötzlich vor ihrer Tür steht und sie bittet, ihn wieder einmal zu unterstützen, stößt er nicht auf Begeisterung und natürlich weiß er, dass er Schuld an Jannas Missmut trägt.

Dennoch kann er Janna dazu überreden, mit ihm in ein Hotel zu fahren, wo sie ihrem Auftrag entsprechend eine Person ausfindig machen sollen, die bislang undercover ermittelt hat und nun scheinbar aufgeflogen ist. Dass sie dabei als Pärchen an einem Ehevorbereitungsseminar teilnehmen sollen, erschwert den Auftrag zusätzlich.

Leider gestaltet sich der Auftrag wieder einmal sehr kompliziert und die beiden geraten einmal mehr in Gefahr.

Protagonisten

Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein, Janna ist ein Familienmensch durch und durch, eher zurückhaltend und vorsichtig, was Partnerschaften angeht. Markus dagegen lebt für seinen Job als Agent, seinen Vater sieht er nur, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt und seine Beziehungen zu Frauen sind oft nur auf die Dauer einer Nacht begrenzt. Er sieht gut aus und so ist es auch kein Wunder, dass Janna sich zu ihm hingezogen fühlt, aber auch weiß, dass sie überhaupt nicht seinem „Beuteschema“ entspricht.

Im Laufe der Fälle ist Janna aktiver und selbstsicherer geworden. Markus, den ich am Anfang ob seiner abweisenden Art nicht direkt ins Herz schließen konnte, ist offener geworden, erzählt und hat sich auch eingestanden, dass Janna eine gute Freundin für ihn geworden ist.

Ein Suchtfaktor bei dieser Serie ist, dass ich immer ganz gespannt bin, wie sich die (freundschaftliche) Beziehung zwischen Janna und Markus weiterentwickelt.

Meine Gedanken zum Buch

Der Begriff „weiterentwickeln“ lässt schon erkennen, dass die Bücher aufeinander aufbauen, es macht daher Sinn, mit dem ersten Band zu starten. Allerdings sind alle Fälle in sich abgeschlossen und anhand des Personenverzeichnisses finden sich auch neue Leser, die möglicherweise mitten in der Serie einsteigen, gut zurecht. Ein Pluspunkt für mich ist, dass das Personenverzeichnis sich vorne um Buch befindet.

Ich mag den Schreibstil von Petra Schier / Mila Roth, die Bücher sind kurzweilig und unterhaltsam. Wie schon die Vorgänger-Bände habe ich auch diesen Band innerhalb kürzester Zeit verschlungen, aber wie schon Band 8 konnte er mich nicht mehr so überzeugen, wie die Bände 1 bis 7. Bei der Stange gehalten hat mich bislang die Annäherung zwischen Janna und Markus, denn schließlich wollte ich wissen, wie es mit den beiden weiter geht.

Mila Roth hatte schon früh angekündigt, dass es eine erste Staffel mit zwölf Bänden geben wird, dass sie aber längerfristig plant. Damit war mir klar: So schnell wird das nichts mit einer Beziehung zwischen dem ungleichen Protagonistenpaar. Das war grundsätzlich gar kein Problem für mich, denn Mila Roth hat eine hohe Schlagzahl vorgelegt. 2012 erschienen drei Bände, 2013 waren es zwei weitere, im Jahr 2014 dann wieder drei. Doch dann dauerte es 10 Monate bis Oktober 2015 und seither ist kein Folgeband mehr erschienen. Den nächsten hat die Autorin für das Frühjahr 2017 angekündigt, das wären rund 1,5 Jahre, die zwischen zwei Bänden liegen.

Natürlich ist mir bewusst, dass Mila Roth auch unter ihrem echten Namen Petra Schier weitere Bücher veröffentlicht und deswegen nicht alles stehen und liegen lassen kann für die Spionin wider Willen, doch ganz ehrlich, 1,5 Jahre sind mir persönlich definitiv zu lange, um meine Neugier hoch zu halten, meine Begeisterung für die Serie hat bereits abgenommen              .

Da ich aber nur die reine Geschichte bewerte und darauf hoffe, dass mich der nächste Band wieder in seinen Bann ziehen kann, vergebe ich vier von fünf Sterne.