Rezension

Mit zwei Giraffen quer durch die USA

Sonnenaufgang mit Giraffen -

Sonnenaufgang mit Giraffen
von Lynda Rutledge

Bewertet mit 4 Sternen

Die unglaubliche und wahre Geschichte einer abenteuerlichen Reise

Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier ganz unterschiedlicher Menschen, die in einem Anhänger ein junges Giraffenpaar von New York nach San Diego bringen wollen.

Im Jahr 1938 wütet ein fürchterlicher Taifun über der Ostküste der USA. Woody Nickels, ein 17jähriger heimatloser Waisenjunge, findet am Hafen zwei Giraffen, die den Sturm auf einem Schiff überlebt haben. Zusammen mit einem „Alten Mann“, einem Tierpfleger vom Zoo in San Diego, fährt er 3.000 Meilen quer durch die USA an die Westküste, um die Tiere in den dortigen Zoo zu bringen. Stets verfolgt von einer Fotografin, die sich nicht abschütteln lässt. Es ist eine Fahrt von 12 Tagen voller unvorhersehbarer Gefahren und Abenteuer. Nur durch eisernen Willen und Zusammenhalt können Woody und der Zoowärter die Tiere an ihr Ziel bringen.

Dieser Roman, inspiriert durch wahre Ereignisse, ist hervorragend recherchiert. Er ist aus der Sicht von Woody geschrieben, der im Alter von über 100 Jahren in einem Pflegeheim seine Aufzeichnungen macht.

Daraus wird ersichtlich, wie sehr dieser Roadtrip ihn prägte und und seinen Lebensweg in eine andere Richtung lenkte.

Voller Spannung habe ich dieses Buch gelesen, habe mitgefiebert und mitgehofft und jede Etappe der gefährlichen Fahrt auf der Landkarte verfolgt. Der lockere und lebendige Schreibstil machte das Lesen zu einem reinen Vergnügen.

Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 Sterne.