Rezension

Na, Einkommensteuererklärung schon abgegeben?

Sei doch nicht besteuert -

Sei doch nicht besteuert
von Fabian Walter

Bewertet mit 3 Sternen

Steuern sind ein Thema, die wohl oder übel jeden betreffen. Und ja, oftmals ein leidiges Thema. Damit soll dank diesem Buch nun Schluss sein, denn der Steuerexperte Fabian Walter erläutert alles, was man als Steuerzahler wissen muss. Von der optimalen Einkommensteuererklärung, dementsprechenden Basiswissen, bis hin zu komplexen Sonderfällen. Auch zu den relativ neuen Regeln zu Photovoltaikanlagen gibt er Hinweise bzw. Einblicke.

Auf diese Lektüre war ich allein in der Hinsicht gespannt, was für mich hier steuerlich noch neu sowie interessant sein könnte. Mich hat es ja selbst beruflich durch meine Ausbildung ins Steuerwesen verschlagen, so dass Fachliteratur quasi meine fast tägliche Lektüre ist. Nun wollte ich mal wissen, wie das hier erläutert ist, quasi eher für Laien erklärt wird.

Der grundsätzliche Aufbau des Buches ist für mich sehr logisch, erst geht es mal generell um Steuern, dann um die Steuererklärung, sprich die Einkommensteuererklärung. Außerdem gibt es Hinweise über steuerfreie Gehaltsextras sowie zu weiteren Themen, die ich mal als Finanzthemen bezeichnen würde. (Immobilie, Schenkung, Erbschaft, Aktien)

Die grundsätzlichen Erklärungen sind recht verständlich, der Aufbau gefällt mir hier gut. Immer mal wieder wird der Text von sogenannten Espresso-Tipps quasi unterbrochen, hier gibt es kleine hilfreiche Einwürfe.

Meiner Ansicht nach sind natürlich nicht alle Themen, die im Buch angesprochen werden, für alle Menschen relevant. Das finde ich aber völlig in Ordnung. Durch manche angesprochenen Bereiche wirkt der Autor fast ein Stück unnahbar, was ich ein Stück weit schade finde.

Nicht gefallen hat es mir im Buch, wie manchmal Texte im absoluten „Steuerdeutsch“ wiedergegeben werden. Man könnte dann ja von 0,25 % reden, statt von „mit einem Prozent des auf volle 100 Euro abgerundeten Viertels“ (Seite 116, es geht ums E-Bike bzw. die private Überlassung zur Nutzung). Für Fachleute ist eine solche Formulierung normal, aber meiner Ansicht nach ist das nicht die Zielgruppe.

Insofern hat mich das Buch leider ein Stück weit enttäuscht. Ich habe mir ein bisschen mehr davon versprochen, selbst wenn es „nur“ die einfach formuliert Wiederholung von Fachwissen für mich gewesen wäre.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich leider unentschlossen.