Rezension

Natürlich verarbeitete Themen

Sparks of Joy -

Sparks of Joy
von Verena Unsin

Bewertet mit 4.5 Sternen

„Vielleicht war ‚born this way‘ gar nicht so eine schlechte Devise, wenn man sich einfach mal so betrachtete, wie man eben auf die Welt gekommen war - mit allen genetischen und familiären Voraussetzungen.“

Silia hat ihr Studium abgebrochen und ist wieder bei ihren Eltern eingezogen. Sie weiß nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen will und denkt, sie wäre nicht gut genug. Dass Philipp dann bei ihrer Familie einzieht, findet sie alles andere als prickelnd. Doch dann hilft er ihr mehrmals aus unangenehmen Situationen und ist vielleicht doch gar nicht so übel, wie gedacht.

Das Buch ist aus beiden Sichten geschrieben und hat zwei Zeitlinien, die sich beide immer weiter der Gegenwart annähern. Im Hauptstrang, der über mehrere Monate geht, lernen sich die beiden kennen. Der andere beschreibt nur wenige Tage.

Silias Gedanken und Gefühle wirken auf mich natürlich und ungeschönt echt. Mit der Zeit schafft sie es wieder an sich selbst zu glauben und anderen die Stirn zu bieten.

Im Gegensatz zu Silia, hat Phillip nichts an sich auszusetzen und ist glücklich mit seiner Praktikumsstelle. Sein Handicap wird erwähnt und ist ein normaler Teil von ihm. Der Fokus liegt nicht auf seiner Prothese und ich mag es sehr, dass diese wie selbstverständlich zu ihm gehört.

Silias Familie und vor allem ihre kleine Schwester Luise habe ich sehr ins Herz geschlossen. Auch wenn Sillia das nicht direkt sehen kann, findet sie zu Hause Liebe und Rückhalt. Auch Philipps Familie ist sehr offen und liebevoll.

Die Geschichte ist voller Sommervibes, die ich beim Lesen sehr genossen habe. Das Ende ging mir ein wenig zu schnell und ich hätte mir noch ein, zwei Kapitel mehr in der Gegenwart gewünscht.

Natürlich spielt in diesem Faithful New Adult Roman auch der christliche Glaube eine Rolle. Silia und Philipp sind beide mit christlichen Werten aufgewachsen und vor allem Philipp bittet Gott in schwierigen Situationen um Beistand und Hilfe. Silia kann zunächst nichts mit den auswendig gelernten Phrasen anfangen, doch dann fängt sie an wieder zu vertrauen und lernt sich selbst anzunehmen.

In „Sparks of Joy“ verarbeitet die Autorin ganz natürlich mehrere Themen, die junge Menschen beschäftigen und vermittelt dabei, dass jeder, egal mit welchen Makeln, wunderbar und liebenswert ist.

4.5 von 5 Sternen