Rezension

Neubeginn

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit -

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
von Anna Claire

Bewertet mit 4.5 Sternen

1936. Die Herrschaft der Nazis beeinflusst das Leben der drei Freundinnen Luise, Maria und Anni. Als Luise aufgrund ihrer Widerstandsaktivitäten im Berliner Untergrund in die USA fliehen muss, legen die drei ihr Geld zusammen für das Startkapital eines gemeinsamen Restaurants, das Luise dort eröffnen soll.  Doch während Luise sich in New York eingewöhnen muss, zerbricht die Freundschaft. - Ihre Enkeltochter June erfährt nach dem Tod ihrer Großmutter, dass sie gemeinsam mit den beiden alten Freundinnen Luises deren Erbe antreten soll, doch dazu muss sie diese erst ausfindig machen. Durch die scheinbar aussichtslose Suche erfährt June zunächst jedoch viel Neues über ihre starke Großmutter und ihre Familiengeschichte ....

"Die Glücksfrauen. Der Geschmack von Freiheit" ist der erste Band einer Trilogie um drei Exilantinnen während des Nazi-Regimes von einer deutschen Erfolgsautorin, die hier unter dem Pseudonym "Anna Claire" schreibt.

In zwei gut miteinander verwobenen Erzählsträngen erzählt die personale Erzählerin von Luise in den Jahren 1936 bis 1946 und June im Sommer 2023. Der Schreibstil ist fließend und sehr emotional; die Angst der Widerstandskämpfer und der Juden unter dem Naziregime ist greifbar und das schwere Leben der Exilanten im Amerika des 20. Jahrhunderts, das große Vorbehalte gegen die Deutschen und insbesondere die Juden hegt, wird anschaulich geschildert. Die Autorin hat gut recherchiert und flicht zahlreiche Informationen aus dem Zeitgeschehen in die Geschichte ein.  Dabei empfand ich bemerkenswert, wie die Frauen sich untereinander vernetzten und so immer mehr Fuß in ihrem neuen Leben fassen konnten, während die Männer oftmals an dem neuen, ungewollten Dasein verzweifelten. Auch Parallelen zur Gegenwart mit den rechtsradikalen Urteilen sind unschwer zu identifizieren.

Der Roman wird getragen von der Frage nach dem Fehler, der zum Bruch zwischen den drei Freundinnen führte und so fiebert die Leserin mit June mit, während sie Nachforschungen anstellt. Aber auch Junes eigenes (Liebes-)Leben entwickelt sich....  Nachdem sich gegen Ende ein neues Rätsel im Zusammenhang mit begangener Schuld auftut, endet dieser erste Teil mit einem fiesen Cliffhanger, der den zweiten Teil sehnsüchtig erwarten lässt.

Die Figuren sind dabei anschaulich und mehrdimensional gezeichnet und es macht viel Spaß, mit ihnen auf die Reise zu gehen, auf der Glück und Leid immer nachvollziehbar wiedergegeben sind. Schön ist, dass starke Frauen im Zentrum der Handlung stehen.

Abgerundet wird der Roman durch das Rezept für "Luises Berliner Steuselkuchen", der eine wiederkehrende Konstante in der Geschichte ist.

Ich bin sicher, dass auch diese Trilogie zum Erfolg der Autorin beitragen wird, da auch die schwierigen Themen höchst unterhaltsam und mit viel LIebe verbunden erzählt werden. Absolut empfehlenswert für angenehmes Lesevergnügen.