Rezension

New York *-*

Ich und andere uncoole Dinge in New York - Julia K. Stein

Ich und andere uncoole Dinge in New York
von Julia K. Stein

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:

Die 16-Jährige Judith ist froh, dass sie ihrer Mutter nach New York folgen kann und damit über dem Sommer ihrer kleinen Stadt im Ruhrgebiet entkommt. Endlich will sie leben, auf Partys und in Clubs gehen. Doch stattdessen wird sie in Rachels WG einquartiert und soll ein Praktikum bei einer Programmierfirma beginnen-dabei hat sie doch keine Ahnung vom Programmieren! Aber Rachel hilft ihr und schon bald werden sie gute Freundinnen. Und in dem selbstsicheren und coolen Peter, der in New York sehr beliebt zu sein scheint, findet sie ihren festen Freund. Aber warum hat er nur so selten Zeit und scheint manchmal so total abgelenkt zu sein? Und dann ist da noch Rachels Bruder Adam, der so ganz anders als Peter ist, sich Judith gegenüber aber absolut charmant verhält und dessen Nähe sie ziemlich verwirrt…

Meine Meinung:

Ein erfrischender Jugendroman der in New York spielt. Besonders über die Stadt habe ich viele interessante Details erfahren und ich konnte mir New York richtig bildhaft vorstellen, ebenso die Charaktere. Leider war ich noch nie in New York, aber die Beschreibung der Großstadt klingt echt super und faszinierend! Der Schreibstil war nämlich echt super und ich konnte mich richtig in Judith reinversetzen. Sie ist mir sehr sympathisch, auch wenn sie manchmal etwas naiv ist. Dass sie so auf Peter reingefallen ist und ihm immer wieder verziehen hat, war ziemlich dumm, schließlich war sein Verhalten sehr verdächtig und auch nachdem sie erfahren hat, was mit ihm los ist und was er getan ist, hält sie teilweise noch zu ihm. Das konnte ich nicht wirklich nachvollziehen. Und Adam ist wirklich süß und selbst Judith müsste gemerkt haben, dass er sie sehr gerne mag. Teilweise habe ich mir beim Lesen die Haare gerauft, so blind ist Judith oft durch die Gegend gelaufen. Auch mit ihrer Mutter Regina hätte leicht alles geklärt werden können, sie hätten einfach mal früher miteinander richtig reden müssen, dann wäre ihre Beziehung zueinander vielleicht nicht so vertrackt. Ihre Mutter fand ich einen sehr interessanten und unterhaltsamen Charakter, ich musste richtig lachen, als Judith sie und ihren Freund kiffend vorgefunden hat. Da hatte ich richtig Lachtränen in den Augen! Die Beiden fügen sich einfach super in das typische Künstlerbild;) Und Rachel mochte ich total gerne, sie ist echt taff und vielseitig. Ihre Sorge um ihren Bruder war für mich absolut verständlich und ich fand es etwas verwunderlich, dass sie sich nach manchen von Judiths Handlungen noch immer so um sie gekümmert hat. Sie wäre bestimmt eine super Freundin und gerne hätte ich noch mehr über sie erfahren. Vielleicht im zweiten Teil? Und zur Handlung: Größtenteils ein ziemlicher Jugendroman mit Themen wie Party, Beliebtheit, Freundschaft, Liebe und Sex. Zwar nicht immer super spannend, aber unterhaltsam zu lesen, wenn auch manchmal etwas klischeehaft. Trotzdem hat mich das Buch richtig angesprochen und die Szenen wurden schön bunt geschildert. Richtig gut fand ich den Besuch einen russischen Cafes, wo Judith, Peter, Adam, Rachel und ihre Schwester Meredith sich ziemlich betrinken und wild tanzen. Die Abneigung der beiden Jungen ist fast spürbar und ich hätte mir schon da so sehr gewünscht, das Judith Peter abserviert und Adam als Freund nimmt. Stattdessen lässt sie sich von Peter aber zum wiederholten Male um den Finger wickeln-.- Und ab dem Wochenende mit der Programmierfirma läuft für Judith so alles schief-nicht nur im Hinblick auf die Jungs. Hier hatte ich echt Mitleid mit ihr, auch wenn sie dumm und unüberlegt gehandelt hat. Richtig lachen musste ich dann bei der Ausstellung ihrer Mutter, wobei ich nachher, am Ende, fast heulen musste. Adam scheint ihr trotz allem nicht abgeneigt zu sein, jedoch-was ich richtig traurig fand-hatte Judith ja nur noch wenig Tage, bis sie nach Deutschland zurück muss. So bin ich gespannt auf den Folgeband-wie geht es mit Judith in Deutschland weiter? Führen sie und Adam eine Fernbeziehung? Sehr würde ich mir das Wünschen, am besten würden Regina und ihr Freund aber heiraten, sodass Judith in den USA bleiben könnte. Das wäre meine Wunschvorstellung;) Das Cover gefällt mir eigentlich ganz gut, allerdings weiß ich nicht, was das Motiv mit dem Buch zu tun hat. Irgendwie passt es so gar nicht zu meiner Vorstellung von New York. Das Gefühl, wenn man über das Cover streift, ist aber sehr schön, es wirkt fast samtig, sehr ungewöhnlich. Ebenso ungewöhnlich ist aber auch  das Format, ein sehr hohes Buch. Mal was Neues;)

Fazit:

Ein unterhaltsamer Jugendroman für Mädchen ab 13. Ich kann das Buch absolut empfehlen, es ist einfach eine schöne Lovestory, und von mir gibt es deshalb 5 von 5 Punkten:)