Rezension

Nicht ganz rund

Die Zeit zwischen uns -

Die Zeit zwischen uns
von Marina McCarron

Jetzt ist es schon eine Woche her, seit ich „Die Zeit zwischen uns“ ausgelesen habe, und noch immer fällt es mir schwer, das Buch zu beurteilen. Trotz der eigentlich spannenden und vor allem berührenden Thematik, hallt so wenig in mir nach. Denn es hat mich – anders als erwartet – kaum in Spannung versetzt oder berührt. Das lag vor allem an der sehr distanzierten Erzählweise, die verhinderte, dass ich als Leserin in der Geschichte abtauchen konnte. Die Charaktere blieben für mich unnahbar, ich wurde nicht wirklich mit ihnen warm.

Ich liebe Bücher, die auf mehreren Zeitebenen spielen. Das gefiel mir an diesem Buch auch sehr. Allerdings verlagerte sich das letzte Drittel des Buches meiner Meinung nach zu sehr auf die Vergangenheit. Der Handlungsstrang in der Gegenwart wurde nur noch beiläufig abgehandelt, zu vieles wurde kurzgefasst oder blieb offen. Und mal ganz ehrlich, hat die Protagonistin Lucy denn jetzt auf ihrer Reise in die Normandie etwas über ihre Großmutter herausgefunden? Nicht wirklich. Wir als Leser ja, sie nicht. Macht das Sinn?

Und so schön das Cover mit dem Eifelturm auch ist. Paris spielt nicht wirklich eine Rolle in dieser Geschichte. Das hätte ich dem Cover nach aber anders vermutet.