Rezension

Nichts ist so wie es scheint

Sommer der Träume - Olaf Hauke

Sommer der Träume
von Olaf Hauke

Bewertet mit 5 Sternen

Beschreibung:

Amelie nimmt eher aus Spaß an der Casting-Show "Es kann nur einen geben" teil, nachdem ihre Freundin Claudia sie dazu überredet hat. Überraschend gewinnt sie. Doch alle Stücke nach >Summer of dreams< bringen nicht den erhofften Erfolg. Unter dem ganzen Druck bricht Amelie zusammen und landet in einer Klinik. 
Nach der Behandlung dort, ist ihre einzige Zufluchtsmöglichkeit das Dorf ihrer Eltern, aus dem sie vor 8 Jahren geflohen ist, um in die Stadt zu ziehen. Doch auch hier holt sie die Vergangenheit schneller ein, als sie dachte...

Meine Meinung: 

Das Thema finde ich sehr interessant. Denn wer kennt hier zu Lande nicht die unzähligen Casting-Shows, aus denen ein Gewinner hervorgeht, von dem man schon kurze Zeit später eigentlich nichts mehr hört. Wie oft stand vorher in den Zeitungen, dass XY der Sieger sein wird und genau das am Ende eintritt. Oder wie oft kamen Gerüchte auf, dass die Anruferzahlen manipuliert seien.
In diesem Roman gibt der Autor einblicke in genau diese Shows. Auch wenn es (hoffentlich) nicht bei jedem Format so ist, habe ich an vielen Stellen gedacht: "Ja, das glaube ich sofort". 

Die Wandlung von der Protagonistin Amelie fand ich sehr gelungen. Es war nicht so, dass sie von jetzt auf gleich zu ihrer selbstbewussten Art zurück gefunden hat. Sie musste Tiefschläge einstecken und daraus lernen. Zwischenzeitlich wusste ich nicht mehr, worauf die Geschichte hinaus läuft. Und das hat mir besonders gut gefallen.
Gut fand ich ebenfalls die anderen Charaktere, die jeweils ein Klischee verkörperten. Karl, ihr Manager und die Manipulation in Person, der wusste, was er zu sagen hatte, um sie zu Dingen zu überreden, die sie vorher gar nicht wollte. Oder Claudia, welcher der Ruhm Amelies und die daraus resultierenden Annehmlichkeiten, zu Kopfe stiegen.

Der Schreibstil und die Dialoge, welche wirklich Biss hatten, haben mich das Buch ohne große Unterbrechungen durchlesen lassen.

Das Cover hat mir vor dem Lesen schon recht gut gefallen und mit dem Wissen über die Geschichte finde ich gewisse Details noch besser. 

Fazit:

Bei "Sommer der Träume" handelt es sich definitiv um einen sehr gelungenen Roman, der die Probleme der Medienindustrie darlegt, aber in der die Liebe und Unterhaltung nicht zu kurz kommt.
Dieses Buch empfehle ich jedem, der gerne Unterhaltungsromane liest und einen kleinen Einblick in die Show-Welt erhaschen möchte.