Rezension

rechte Kräfte, Asylbewerber und Vorweihnachtsidylle [#3 - Perchtoldsdorf]

Perchtoldsdorfer Punsch -

Perchtoldsdorfer Punsch
von Christian Schleifer

Bewertet mit 4 Sternen

Abschluss einer Trilogie innerhalb der Reihe - - viel Lokalkolorit, eigenwillige Figuren, relativ wenig Spannung

>> Es ist hilfreich wenn man die beiden Vorgängerbände kennt. Der Fall ist zwar in sich abgeschlossen, es werden aber immer wieder Namen und Ereignisse aus Band 1 und  2 erwähnt <<

Mir sind die 'Perchtoldsdorfer'-Bücher schon öfters aufgefallen und mit diesem Band habe ich als Quereinsteigerin, Charlotte Nöhrer und ihre Familie endlich kennengelernt.  Für mich waren die ersten Seiten gewöhnungsbedürftig, weil der Autor  sehr lokaltypisch schreibt und ich damit erstmal warm werden musste.  Der Klappentext beschreibt schon recht gut um was es geht. 

Die Handlung spielt zwischen dem 13. und 27. Dezember und wir begleiten die Figuren öfters zum Weihnachtsmarkt und dem Punschstand der Winzerfamilie Nöhrer.  Es geht  recht viel um die Familie, den Weinbau und die Vorweihnachtszeit. Das fand ich sehr gut gelungen. 

Der Kriminalfall selber ist nicht besonders spannend und rückt streckenweise sogar in den Hintergrund der Handlung.  Viel Raum bekommen Beschreibungen zu Burschenschaften, rechten Gruppierungen und Asylbewerbern.  Das hat zwar gut zur Handlung gepasst, aber mir war`s fast zu viel.  Dem Autor ist die Verarbeitung dieser Themen wichtig, weil wohl auch in den Vorgängerbänden ein Alt-Nazi namens Zaitler und eine jüdische Familie vorkommen, die mehrmals erwähnt werden.   Im Anhang schreibt Herr Schleifer, dass er mit diesem Band die "Zaitler-Trilogie" abschließt. 

Die Hauptfigur ist Charlotte ( ohne e) Nöhrer, die einen extrovertierten Lebensstil führt und Weib, Wein und Gesang nicht abgeneigt ist.  Sie lebt in einer lesbischen Beziehung mit Andrea zusammen. Sehr zum Leidwesen der Mutter, die sich doch so sehr Enkelkinder wünscht. 

"Perchtoldsdorfer Punsch" ist ein gelungener Regionalkrimi, mit viel Lokalkolorit, eigenwilligen Figuren aber relativ wenig Spannung.