Rezension

Robin Hood und die Magna Charta

Das Blut des Löwen - Mac P. Lorne

Das Blut des Löwen
von Mac P. Lorne

Bewertet mit 5 Sternen

Robin Hood und Marian leben seit vielen Jahren zurückgezogen auf ihrem Anwesen in der Gascogne. Sie ziehen den unehelichen Sohn Richard Löwenherz auf, der seinem Vater sehr ähnlich sieht. Allgemein gilt Fulke als Robins Sohn. Als plötzlich ein trupp gedungener Mörder auftaucht, der im Auftrag König Johns alle rothaarige männliche Jugendliche töten soll, kann Robin die Untat zwar verhindern, bringt Fulke aber dennoch zu seinem Schutz an den Hof von Navarra Dort soll Fulke seine Ausbildung zum Ritter vollenden. Fulke ist in seinem Wesen ganz das Abbild seines Ziehvaters Robin und verdient sich die Anerkennung  des Königs von Navarra in der Schlacht von Los Navas de Tolosa.
Robin, den es immer noch nach England zieht, nimmt die Einladung seines alten Freundes William Marshal anlässlich der Hochzeit seines Sohnes auf Burg Pembroke an. Zusammen macht sich die Familie auf nach England und findet sich in den Auseinandersetzungen um die Magna Charta wieder. Die Zustände in England sind unter König John noch schlimmer geworden. Der Adel ist gespalten. Die einen sind John treu ergeben, die anderen wünschen sich die Unterzeichnung der magna Charta und notfalls Johns Tod. Leidtragend ist die einfache Bevölkerung. Marian und Robin reisen weiter nach Loxley. Dort übernimmt Robin sofort wieder die Verantwortung für die Menschen, als ob er nie fort gewesen wäre. Unterstützt wird er von alten Weggefährten. Er ergreift Partei gegen König John und wird in die Kämpfe hinein gezogen. Als König John stirbt, ist der Kampf noch nicht vorüber. Der französische Thronfolger Louis fordert die englische Krone für sich. Erneut zieht Robin in die Schlacht.
Ich bin nach wie vor von der Robin-Hood-Reihe begeistert. Der Autor schildert die Ereignisse so farbig und bildhaft, dass ich mir die Szenen wie in einem Film vor mir sehe. Für mich gut gelungen ist die Mischung historischer Fakten und den fiktiven Ereignissen um Robin Hood. So kann man sich mit Robin identifizieren, die Geschehnisse nehmen einem emotional mehr mit und die Spannung wird erhöht. Der größte Pluspunkt bleibt in meinen Augen, dass ich sehr gut unterhalten werde und ganz nebenbei einen wichtigen Abschnitt der englischen Geschichte vermittelt bekomme.