Rezension

schöner 2.Teil der mutigen und sympathischen Kontorfrauen

Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz -

Die Frauen vom Nikolaifleet – Der ferne Glanz
von Katharina Lansing

Bewertet mit 4 Sternen

Im 2.Teil der Frauen vom Nikolaifleet erlebt die Tochter von Leonore, Ada, ihre ganz eigene Geschichte. Man spürt von Anfang an ihre Unruhe, die Unzufriedenheit, ihren Wunsch nach Freiheit, weil sie sich im Kontor häufig von ihrer Mutter bevormundet vorkommt und meint, es fehlt etwas und sie verpasst die große weite Welt. Den Schritt, genau wie ihre Schwester nach Berlin zu gehen, macht sie ziemlich überraschend und dann ist man auch schon mitten in der eigentlichen Erzählung.
Sie schließt schnell neue Freundschaften, arbeitet sich rasch ein und auch die Kunden und Arbeitskollegen mögen sie gerne und so erlebt man so einige lustige Situationen. Auch die erste große Liebe begegnet ihr in Berlin, obwohl Paul so das völlige Gegenteil von ihr ist und als emporstrebender Künstler diverse andere Vorstellungen vom Leben hat. Dennoch ist es süß umschrieben, wie beide damit umgehen und was sie zusammen erleben.
Doch leider gibt es auch einige traurige Erlebnisse, die die Schattenseiten hervorheben, doch die Autorin hat diese wirklich schön mit eingebaut, so dass man ein berührendes Buch lesen darf, mit einer netten Mischung aus schönen Erlebnissen und traurigen Erfahrungen- alles Dinge, die Ada sehr prägen und sie darüber nachdenken lassen, was sie sich von ihrer Flucht aus Hamburg versprochen hat und wie einfach man sich einiges vorstellt und das Leben nicht immer planbar ist.
Um alles abwechslungsreicher zu gestalten, schwenkt man zwischen den Heimatbesuchen und ihrem Leben in Berlin in einigen Zeitsprüngen. Doch irgendwie hat man das Gefühl, es sind eher Pflichtbesuche und komischerweise am häufigsten zur Weihnachtszeit.
Gerade das Ende hat mich allerdings sehr berührt - damit hab ich überhaupt nicht gerechnet und mich wirklich überrascht. Ich hoffe, dass man im letzten Teil auch Adas Geschichte weiterverfolgen kann.
Ein bisschen mehr Spannung hätte es insgesamt ruhig sein dürfen und teilweise agiert mir Ada bei allem etwas kühl. Sie verfolgt ihren Plan und lässt sich dabei nicht viel reinreden und wenn sie über ihren Kummer spricht, dann wirkt es eher sehr sachlich und schnell abgehakt, was ich mir bei einigen Ereignissen nicht so vorstellen konnte.
Dabei merkt sie häufig auch gar nicht, dass auch andere Hilfe bräuchten oder mal jemandem zum zuhören.
Dadurch bin ich mit ihr nicht so ganz warm geworden und es hat mich nicht so ganz emotional abgeholt.
Das Cover und auch die Titelwahl passen gut zur Erzählung, man merkt die vorangeschrittene Zeit in Hamburg durch die veränderte Kleidung und dennoch haben alle Cover dieser Reihe einen Wiedererkennungswert.