Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Sehr detailreich und gut geschrieben.

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel 02. Der dunkle Magier - Michael Scott

Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der dunkle Magier
von Michael Scott

Ich war ja bereits vom letzten Band sehr begeistert und dieser Band steht dem Vorgänger in nichts nach. Was ich in der Rezension zu Band 1 nicht erwähnt habe, ist das Cover. Und dieses ist ein absoluter Traum und Eyecatcher. Die goldenen Prägungen fühlen sich nicht nur super an, sondern geben dem Ganzen auch einen sehr mystischen Touch. Die Symbole, die gewählt wurden, passen wiederum hervorragend zum Inhalt und so klären sie sich im Verlauf des Buches auch auf. Ich kann einfach nicht die Finger von diesem Buch lassen, da es mir einfach so gut gefällt.

Wenn ich es kurz halten würde, wäre meine Meinung ungefähr so: Ich will mehr, ich muss weiterlesen, einfach super!
Aber gar so kurz will ich es dann doch nicht halten.

Dieses Mal reisen die Protagonisten nach Paris, der Heimatstadt von Nicholas Flamel. Dort treffen sie auf neue Verbündete und neue Feinde. Und beide Seiten haben unglaublich faszinierende Charaktere. Die Geschichten und Hintergründe bleiben einfach spannend. Das gilt sowohl für die 'menschlichen' als auch die übernatürlichen Mächte, die hier kämpfen und unterstützen. Tatsächlich will ich nicht zu viel vorweg nehmen, das bringt einen ziemlich um das Lesevergnügen. Nur so viel, dass gerade die Unterstützung von Flamel mich wirklich begeistert hat.
Einen der neuen Antagonisten kann ich jedoch schon mal erwähnen, Niccolò Machiavelli. Mal abgesehen von dem wirklich klangvollen Namen und dem interessanten geschichtlichen Hintergrund, ist Machiavelli eine spannende Figur. Er arbeitet mit Dee zusammen, aber steht nicht hinter ihm. Seine Gedanken und sein Handeln dienen eigenen Zwecken und er traut dem dunklen Magier Dee auch nicht. Gerade die Szenen, in denen Dee und Machiavelli interagieren, empfand ich als sehr interessant, denn hier werden eindeutig psychologische Kämpfe auf hohem Niveau ausgetragen.

Aber auch die bereits bekannten Protagonisten entwickeln sich weiter. Man merkt immer mehr, wie Josh und Sophie sich leicht entfremden, wie sie anfangen ihre eigenen Wege zu gehen und wie die fehlenden Fähigkeiten von Josh sie entfremden. Der schleichende Prozess ist einfach fantastisch geschrieben.
Auch Perenelle muss wieder ihre einsamen Kämpfe kämpfen und bleibt dabei mein favorisierter Charakter. Doch nahezu jede beschriebene Figur hat ihren eigenen Charme und ist einfach nur faszinierend.

Ich bewundere wirklich Michael Scotts Fähigkeit, so viele Mythen, Religionen, Geschichten und Figuren miteinander zu verknüpfen und dabei diese faszinierende Welt entstehen zu lassen. Flamels Universum ist einfach wahnsinnig detailreich und zeugt zugleich von einem für mich unglaublichen historischen Wissen. 

Fazit

Auch dieser Band konnte mich wieder fesseln und sofort mit den Zwillingen mitfiebern lassen. Ich hatte das Gefühl, an ihrer Seite durch Paris zu flüchten, gegen übernatürliche Wesen um mein Leben zu kämpfen und einfach mitten drin im Geschehen zu sein. Hinzu kommen die vielen Details, die sowohl Mythen als auch wahre historische Fakten beinhalten, und zu einem großen, spannenden Universum verknüpft wurden.