Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Sehr guter Abschluss der Reihe mit viel Emotion, Spannung und Action

Riley Blackthorne - Die Dämonenfängerin Band 4: Engelsfeuer - Jana Oliver

Riley Blackthorne - Die Dämonenfängerin Band 4: Engelsfeuer
von Jana Oliver

Bewertet mit 4 Sternen

Kurzbeschreibung: 
Obwohl sie ihn am liebsten in die Wüste schicken würde, muss Riley an Denver Becks Seite bleiben. Sie hat geschworen, sich um ihn zu kümmern, so wie er sich seit dem Tod ihres Vaters um sie gekümmert hat. Aber damit kommt viel mehr auf sie zu, als sie ahnt. Als sie in Becks Heimatstadt sind, wo er sich um seine todkranke Mutter kümmern muss, stolpern sie über ein dunkles und mörderisches Geheimnis und kommen dabei jemandem in die Quere. Beck wird gekidnappt, und Riley ist seine einzige Hoffnung auf Erlösung. 
Inzwischen wird in Atlanta deutlich, dass der Himmel eine Schlacht gewonnen haben mag, aber nicht den Krieg. Riley und Beck steht eine stürmische Zukunft bevor. Sartael, ehemalige rechte Hand Luzifers, erweist sich als widerstandsfähiger, als gedacht. Er hat Atlanta fest im Griff und plant einen brutalen Krieg gegen den Fürsten der Hölle. Während die Sekunden bis zum finalen Kampf verrinnen, liegt es an Riley und dem Mann, den sie liebt, ihren alten Feind endgültig zu besiegen oder alles zu verlieren, wofür sie gekämpft haben. *Quelle*

Zur Autorin: 
Jana Oliver, geboren und aufgewachsen in Iowa, ist eine preisgekrönte Autorin. Sie ist am glücklichsten, wenn sie haarsträubende Legenden recherchiert, auf alten Friedhöfen umherwandert und neue Geschichten erträumt. Sie glaubt wirklich, dass sie den besten Job der Welt hat. Im Fischer Taschenbuch lieferbar: Aller Anfang ist Hölle und Seelenraub, die ersten beiden Bände ihrer Serie Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin. Bei Fischer FJB erschien der dritte Band, Höllenflüstern. Jana Oliver lebt wie ihre Heldin in Atlanta, Georgia.

Meinung: 
Engelsfeuer ist der 4. und letzte Band der The Demon Trappers-Reihe, daher besteht beim Weiterlesen Spoilergefahr!

Riley und Denver reisen zusammen nach Sadlersville, um sich um Denvers todkranke Mutter Sadie, der nur noch wenige Tage in ihrem Leben bleiben, zu kümmern. Kaum dort angekommen, merkt Riley, warum Denver kaum über seine Vergangenheit spricht. Von jedem Bewohner geht ein gewisser Hass auf ihn aus, der sich auf eine vermeintliche Tat Denvers in seiner Jugend bezieht. Sadie, seine Mutter, hat nur Hohn, Spott und Beleidigungen für ihn übrig, hält ihn für einen totalen Versager.

Langsam kommt Riley hinter Denvers Geheimnis über seine mehr als traurige Kindheit und kann ihn nun auch besser verstehen. Kaum zurück in Atlanta sieht sich das junge Paar einem neuen Problem gegenüber: Der Kampf Gut gegen Böse ist noch nicht ausgestanden und so wappnen sie sich zusammen mit ihren Gefährten dem finalen Kampf gegen die Dämonen der Finsternis...

Endlich erfährt der Leser mehr über Denver Becks Vergangenheit, worauf man nun bis zum letzten Band der Reihe warten musste. Er hat es nicht nur mit den Dämonen, die er fängt zu tun, sondern auch mit seinen eigenen Dämonen aus seiner Vergangenheit. Hier kristallisiert sich nun heraus, warum er gerade Riley, die er doch über alles liebt, immer wieder vor den Kopf stößt und weshalb er eine Art Schutzmauer um sich erbaut hat, um nicht verletzt zu werden.

Da Jana Oliver diesem Aspekt sehr viel Platz einräumt und beide Protagonisten sich nun endlich ihrer Liebe füreinander sicher sind, ist Engelsfeuer ein eher ruhiger Abschluss der Reihe, der erst am Ende des Buches nochmals deutlich an Fahrt aufnimmt, als es zum finalen Kampf kommt. Trotzdem ist eine sogenannte Grundspannung von Anfang an gegeben, die sich langsam aufbaut und in einem wahrhaften Showdown mündet, der den Leser nur so durch die Seiten treibt und mit einem zufriedenstellenden Ende aufwartet, der mich die Reihe befriedigt beenden ließ.

Engelsfeuer konnte mich genauso wie seine Vorgänger überzeugen. Noch offene Fragen werden schlüssig beantwortet, das Augenmerk des Romans liegt diesmal hauptsächlich auf Denvers Geschichte, was ich als sehr positiv empfand. Zwar wird der Roman dadurch bis zur Hälfte hin recht ruhig gestaltet, es entwickelt sich dann aber die bereits gewohnte Spannung und Action, die im nun endgültig letzten Kampf zwischen Gut und Böse mündet, der den Leser nochmals fesseln kann.

Fazit: 
Engelsfeuer bietet einen sehr guten Abschluss der Reihe, der anfangs mit vielen emotionalen Momenten aufwartet, sich dann aber wiederum der Spannung und Action annimmt. Für Fans dieser Serie ist dieser letzte Band ein absolutes Muss, denn er beantwortet noch alle offen stehenden Fragen. Wer die Reihe für sich entdecken möchte, dem empfehle ich unbedingt mit Band 1 anzufangen, da die komplette Geschichte aufeinander aufbaut.