Rezension

Spannende Zeitreise

LUKE MAKEN
von David Mauerhofer

Bewertet mit 4 Sternen

„...Seit wann gibt es Patrouillen in New York?...“

 

Diese Frage schießt Luke als erstes durch den Kopf, als er aus dem Schlaf aufwacht. Dann erinnert er sich: Bei einem Experiment seines Stiefvaters war etwas Eigenartiges passiert. Bald bekommt Luke mit, dass er sich in Rom zur Zeit Caesars befindet.

Währenddessen hat Professor Treb, sein Stiefvater, ein ernstes Problem. Wie soll er seiner Frau das Verschwinden von Luke erklären? Glücklicherweise ist die Archäologin erst einmal zu Ausgrabungen in Europa.

Der Autor hat einen spannenden und amüsanten Zeitreiseroman geschrieben.

Er wird in zwei Zeitzonen erzählt. Zum einen erfahre ich, was Professor Treb und sein Freund Professor Müht unternehmen, um Luke zurück zu holen. Dabei tappen die beiden in eine Katastrophe nach der anderen. Der Teil entwickelt sich zur rasanten Krimikömodie.

Außerdem darf ich Luke in Rom begleiten. Dort wird er als Sklave verkauft. Er trifft auf Titus, einen weiteren Sklaven, der ihn mit den täglichen Arbeiten und dem richtigen Verhalten vertraut macht.

Zusammen mit Tarratia gelingt ihnen die Flucht in den Norden. Sie wollen zu Titus` Familie.

Der Schriftstil lässt sich angenehm lesen. Mir hat gefallen, dass häufig Vokabeln aus der Zeit in die Geschichte eingewoben wurden. Gleichzeitig erfahre ich eine Menge an historischen Fakten.

Das ändert aber nichts daran, dass die Flucht spannend und abenteuerlich ist, denn ein Heer von Legionären ist ihnen auf den Fersen.

Als besonderes Stilmittel nutzt der Autor Lukes Träume, um zu erzählen, was während der Flucht im Hintergrund abläuft.

Unterwegs bekommt Luke von seinen Begleitern die Legende vom „Ring der Wünsche“ erzählt. Gut finde ich die drei Rätsel, die daran verborgen sind. Eines lautet:

 

„...Was geht immer um den Baum herum und kann doch nicht hinein?...“

 

Für Luke ist es schon ein Abenteuer, sich selbst um Nahrung und Getränke kümmern zu müssen. Dabei haben sie unterschiedliche Begegnung mit Zeitgenossen.

Das Ende wartet mit einer heftigen Überraschung auf.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen.