Rezension

✎ Stefanie Steenken - Der kleine Tigerhase 1 Der kleine Tigerhase

Der kleine Tigerhase -

Der kleine Tigerhase
von Stefanie Steenken

In der Mutmachgeschichte vom kleinen Tigerhasen geht es vor allem um Selbstakzeptanz.

Wir begleiten einen kleinen Hasen mit Streifen, der gerne sein möchte wie die anderen. Er wird von seiner Familie dahingehend unterstützt, dass sie ihm sagen, dass er gut ist, wie er ist. Aber sie unterstützen ihn ebenso in seinem Wunsch vom Anderssein.

Woher das negative Gefühl kommt, erfährt man nicht. Denn auch seine Freunde akzeptieren seine Streifen und es wird nie zum Thema gemacht.

Dass die ganzen Versuche schief gehen, frustriert natürlich erstmal. Als die kleine Schwester ihm dann jedoch aufzeigt, dass es ganz viele Tiere gibt, die nicht so sind wie die anderen, erkennt auch er, dass seine Streifen ok sind.

So lernen bereits Kinder, sich selbst zu akzeptieren. Sie erfahren, dass es egal ist, wie jemand aussieht. Alle sind gut, so wie sie sind. Und genau dieses Gefühl sollten Eltern (und pädagogische Fachkräfte) bei den Kleinsten stärken.

Die Erzählung wird durch ausdrucksstarke Aquarellbilder begleitet.

Einzig die Schrift könnte ein wenig größer und kinderfreundlicher sein. (so wie auf der Rückseite zum Beispiel) Dann hätten mit Sicherheit auch Erstleser*innen ihren Spaß am Erlesen der pädagogisch wertvollen Geschichte.

Bei der Recherche habe ich gesehen, dass es bereits einen zweiten Teil über den kleinen Tigerhasen gibt. Darin ist ein Freund blind. Das ist für uns insofern interessant, weil wir persönlich mit diesem Thema keine Berührungspunkte haben. So lernen aber schon die Kleinsten, welche Facetten das Leben zu bieten hat.

©2022 Mademoiselle Cake