Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Super

Die Heilerin des Sultans - Silvia Stolzenburg

Die Heilerin des Sultans
von Silvia Stolzenburg

Bewertet mit 5 Sternen

Inhaltsangabe:

Ulm 1399: Nach dem überraschenden Tod seiner Eltern, die bei einem schrecklichen Brand in Straßburg ums Leben gekommen sind, kehrt der fünfzehnjährige Falk von Katzenstein nach Ulm zurück. Dort ringt er mit der Entscheidung, seine begonnene Steinmetzausbildung zu Ende zu bringen oder sich ausschließlich der umfangreichen Pferdezucht zu widmen, die er von seinem Vater geerbt hat, als unvermittelt ein unbekannter Onkel, Otto von Katzenstein, in sein Leben tritt. Ungeachtet der Warnungen seines Verwalters und väterlichen Freundes Lutz entflammt der junge Mann für den Plan des berechnenden Verwandten, eine Reise in den Orient anzutreten, um feurige Araberpferde zu erwerben, mit denen sowohl Falk als auch Otto ihre Zucht veredeln können. Doch nach der Abreise von Venedig wird er von Piraten gefangen und als Militärsklave an den osmanischen Sultan Bayezid Yilderim verkauft. In einem Übungskampf schwer verletzt, wird Falk von der aus dem kaiserlichen Harem kommenden schönen jungen Heilerin Sapphira gesund gepflegt. Die zwischen den beiden entflammende Liebe bringt sie jedoch bald in höchste Lebensgefahr …

Meinung:

„Die Heilerin des Sultans“ ist der dritte Teil der Ulm-Trilogie. Jeder Band der Trilogie ist jedoch in sich abgeschlossen und kann einzeln gelesen werden.
Das Cover ist schön gestaltet und passt gut zum Buch.
Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm zu lesen.
Besonders der Palast des Sultans Bayezid ist detailliert und wunderbar beschrieben, so dass man sich bildlich alles schön vorstellen kann.
Beim Lesen taucht man ein in die exotische Welt des Orients. Wir erfahren einiges aus dem Leben im Palast des Sultans und auch von den Intrigen in seinem Familien-Harem, in dem die Frauen und Kinder von Eunuchen bewacht werden.
Die Erzählperspektive wechselt zwischen den verschiedenen Schauplätzen. Die Hauptschauplätze sind der Palast des Sultans,
Ulm, Burg Katzenstein und Falks Reise in den Orient.
Die Protagonisten sind ebenfalls sehr gut dargestellt. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte.
Sapphira hatte zunächst gehofft, als Konkubine ausgewählt zu werden, pflegt dann aber als Heilerin die Kranken im Sultanspalast in Bursa.
Die Beschreibungen der Heilmethoden von damals haben sehr gefallen.Interessant fand ich etwas über das Leben im Sultanspalast und im Harem zu erfahren.
Auch Falks abenteuerliche Reise in den Orient hat mir sehr gut gefallen. Er hört nicht auf die Warnungen seines Verwalters und sein Onkel plant ihn auf der Reise loszuwerden, um so an das Vermögen zu kommen.
Mich hat der Roman von Anfang an gefesselt und ich bin sehr begeistert vom dritten Teil der Ulm-Trilogie.

Fazit:

"Die Heilerin des Sultans“ ist ein sehr unterhaltsamer und spannender historischer Roman.