Rezension

Teil 1

Tage des Schicksals -

Tage des Schicksals
von Mila Sommerfeld

Bewertet mit 4 Sternen

Würzburg, 1933: Katharina ist überglücklich, als Joseph Weiß ihre heimliche Liebe erwidert und ihr einen Heiratsantrag macht. Doch die Zeit meint es nicht gut mit ihnen: Der Einfluss der NSDAP wächst und Joseph muss als Jude in die Schweiz fliehen. Katharina übernimmt sein Kaufhaus mit dem Versprechen, es bis zu seiner Rückkehr zu führen. Sie lässt all ihre Verzweiflung in die Arbeit im Kaufhaus fließen und auch ihre Schwestern helfen, es in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Doch dann zerstört ein Brief alle Hoffnungen, auf ein glückliches Wiedersehen mit Joseph. Wird Katharina ihren Weg zum Glück dennoch finden? (Klappentext Verlag)

"Tage des Schicksals" von Mila Sommerfeld ist der erste Band einer Trilogie, der die Geschichte von Katharina und ihrer Familie in Würzburg während der Zeit des Zweiten Weltkriegs erzählt. Katharina verliebt sich in Joseph Weiß, den jüdischen Besitzer eines Kaufhauses, doch ihre Beziehung steht unter dem Druck der politischen Ereignisse. Während Katharina versucht, das Kaufhaus zu führen, kämpft sie gegen die wachsende Macht der NSDAP und die Bedrohung für Joseph und seine Familie. Die Autorin zeigt die politischen Veränderungen und persönlichen Dramen auf, wobei die Charaktere facettenreich sind, obwohl einige Leser eine tiefere emotionale Bindung vermissen könnten. Insgesamt bietet das Buch einen fesselnden Einblick in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und ist für Leser historischer Romane mit einer Prise Romantik empfehlenswert.