Rezension

Tod in den Dünen

Südlich von Porto wartet die Schuld -

Südlich von Porto wartet die Schuld
von Mariana da Silva

Ria hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt und Stuttgart gegen die Idylle Torreira's getauscht. Mit dem gemütlichen Einleben ist es allerdings schnell vorbei, als eine Gruppe von Naturschützern in der nahegelegenen Dünenlandschaft über die Leiche eines ortsansässigen Richters stolpert. Gemeinsam mit ihrem Cousin und Kollegen João und dem schwer durchschaubaren Comissário Baptista nimmt Ria die Ermittlungen auf und stößt schon bald auf ein verworrenes Netz aus lang gehüteten Geheimnissen.

Südlich von Porto wartet die Schuld von Autorin Mariana Da Silva ist der zweite Teil für die deutsch-portugiesische Ermittlerin Ria Almeida und entführt seine Leserschaft erneut an die malerische Küste Portugals. Die Covergestaltung gefällt mir mit den gelben Azulejos ungemein gut und nicht nur passt es hervorragend zum ersten Teil der Reihe, es fängt auch sehr schön dieses portugiesische Küstenfeeling ein.
Auch inhaltlich fand ich das Buch sehr gelungen. Der Schreibstil ist flüssig und bildhaft, ohne einen mit Beschreibungen zu überschütten. Gleichzeitig hat die Autorin das Leben in Torreira wundervoll eingefangen, sei es durch das Essen, den Wein, die Gerüche oder die Wärme der Tage. Allein schon wegen dieser Atmosphäre ist die Reihe absolut empfehlenswert. Die alltäglichen Dinge und das Privatleben der Protagonistin halten sich gut die Waage mit den Ermittlungen, sodass sich eine schöne Balance in der Handlung entwickelt. Wenns mal beim Fall nicht weiter ging, tat sich was in Rias Privatleben und so gab es immer was zum dranbleiben und mitfiebern. Ria gefällt mir als Protagonistin nach diesem Teil noch mehr. Sie ist tough, aber stets empathisch und wenn sie etwas beschäftigt findet sie immer eine Gelegenheit diese Dinge anzusprechen.
Auch die zahlreichen Nebenfiguren, zB Baptista, Mariposa oder João, haben sehr dazu beigetragen, dass ich mich in diesem Buch (und dieser Reihe) so wohlfühle. Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet, bringen Macken und lustige Angewohnheitenen mit, aufgrund derer ich sie leicht ins Herz schließen konnte. Der Fall an sich ist nicht der aufregendste der mir je untergekommen ist, aber es heißt ja nicht umsonst, die Mischung machst. Von spannenden Wendungen, zu ausgelassenen Abenden ist alles dabei, um sich von der Story mitreißend zu lassen.
Alles in allem ist dieser Krimi eine absolute Empfehlung für den Sommer.