Rezension

Toller Auftakt in die Welt der Samurai ...

Ronin - David Kirk

Ronin
von David Kirk

Bewertet mit 4 Sternen

Ich habe damals das Werk von Eiji Yoshikawa gelesen und ich habe es geliebt. Da war ich natürlich um so neugieriger was ein westlicher Autor aus dieser Geschichte macht, was war ich erstaunt, das er eine vollkommen andere Sichtweise der Ereignisse darlegt. Ich war im ersten Moment nicht glücklich darüber, aber das Nachwort hat erst mal offenbart, wie wenig über sein Leben bekannt ist und so ist jede Geschichte für sich eine fiktive. Als ich das endlich aus meinem Kopf raus und mich von Eiji Yoshikawas Werk gelöst hatte, konnte ich mich ganz auf die Geschichte von David Kirk einlassen.
So tauchen wir also ein, in eine ganz andere Zeit und in eine ganz andere Welt. Das Leben eines Samurai ist durch Ehre und Traditionen festgezurrt und nicht unabbringbar. Es ist für uns Europäer immer faszinierend davon zu lesen und man kann sich so ein Leben einfach nicht vorstellen, es ist so befremdlich, aber gleichzeitig möchte man mehr darüber erfahren. Das ist dem Autor richtig gut hier gelungen. Er erzählt von Bennosukes Vater und seinem Leben, wieso er seinen Sohn nicht sehen will, warum er seine Heimat verlassen und sich in den Kampf gestürzt hat. Außerdem erfahren wir die politischen Hintergründe von den Fürstenhöfen, die Intrigen und Machtverhältnisse und stehen mitten in der Welt aus Verrat, Brutalität und Traditionen.
Ich fand es wirklich gut vom Autor, das alles mit einzubinden und einen somit, einen ganz hervorragender Rundumblick verschafft hat. Er beschreibt alles sehr detailtreu und man merkt, das er sich mit dem Ganzen sehr beschäftigt hat und es eine große Liebe zu dem Land und seiner Geschichte bestehen muss. Seine Art dieses Werk zu erzählen, so ein bisschen kühl, aber trotzdem intensiv, gibt dem ganzen Buch eine besondere Atmosphäre. Man ist in dieser Welt mitten drin, gefangen und erlebt so alles hautnah mit und man sieht förmlich die Blutspritzer durch die Gegend fliegen.
Die Geschichte von Miyamoto Musashi erhält hier erst seinen Anfang, und die Entwicklung, sowie die Geschehnisse dieser Version, lassen erahnen was für ein Kämpfer aus dem kleinen Bennosuke werden wird. Ich fand das alles recht überzeugend und mitreißend, die Figuren hatten Charaktertiefe und man spürte den Stolz und die Verletztheit jedes einzeln. Mann kann den Bösen nicht leiden und man kämpft immer mit Musashi mit.