Rezension

Tolles modernes Sachbilderbuch über die Entstehung einer Familie

Ein Baby! Wie eine Familie entsteht -

Ein Baby! Wie eine Familie entsteht
von Rachel Greener

Bewertet mit 5 Sternen

Wo kommen die Babies her?

Das Buch erklärt die verschiedenen Möglichkeiten neben der klassischen Familienkonstellation Mutter-Vater-Kind.

Das Buch ist großformatig und komplett bebildert mit kurzen Texten.

 

 

Meine Meinung:

Uns hat das Buch sehr gut gefallen, denn es hat einen extrem modernen und innovativen Ansatz.

Es wird nicht nur der „klassische“ Weg beschrieben, wie ein Baby in der Familie Mutter-Vater-Kind entsteht. Auch Adoption oder medizinisch unterstützte Wege werden thematisiert.

Alles wird in einer sehr kindgerechten einfachen Sprache und doch biologisch / medizinisch und sozial sehr korrekt und auf den Punkt erklärt.

 

Sicherlich geht das Buch bei aller political correctness und gendergerechter Sprache manchmal ungewohnte Wege, wenn es von „einer Person mit einer Scheide“ und „einer Person mit einem Penis“ spricht oder „der Person, in deren Bauch das Baby heranwächst“. Das kann man mögen oder nicht. Wie man die Themen in der eigenen Familie benennt wie man sie bespricht, ist ja immer noch der jeweiligen Familie überlassen.

 

Wann man die Themen mit den eigenen Kindern besprechen möchte, ist sicherlich auch sehr individuell und hängt davon ab, wann die Kinder entsprechende Fragen stellen.

 

Mich hat das Buch wirklich sehr beeindruckt und ich habe selbst auch noch dazugelernt.

 

 

Fazit:

Dieses wirklich sehr innovative Sachbilderbuch hat uns sehr positiv überrascht und beeindruckt. Es besticht durch eine außergewöhnlich korrekte und gleichzeitig kindgerechte Darstellung und bietet viel Stoff, um die Kleinen an das Thema heranzuführen.