Rezension

Ungewöhnlich, einzigartig und wundervoll

Das Rosie-Projekt - Graeme Simsion

Das Rosie-Projekt
von Graeme Simsion

Bewertet mit 5 Sternen

Don Tillmann ist soweit. Er will heiraten, doch da gibt es noch ein kleines Problem: die passende Frau.
Da seine bisherigen Verabredungen immer einmalig und schnell erledigt waren, sucht er jetzt die perfekte Frau.
Sie sollte natürlich Nichtraucherin sein, nur gelegentlich Alkohol trinken, organisiert und pünktlich, aber nicht zu früh, oder zu spät sein.
Um alle inakzeptablen Frauen auszusortieren, hat er sich die Mühe gemacht und einen 16-seitigen Fragebogen erstellt.
Diesen Fragebogen wendet er erst praktisch bei verschiedenen Zusammentreffen an, später übers Internet.
Don hat nicht sehr viele Freunde, denn er ist eigenartig einzigartig. Sein Tagesablauf ist minutiös geplant, Abweichungen verwirren ihn und Listen helfen ihm in jeder Lebenslage.
Sein bester Freund Gene hat dagegen kein Problem mit den Frauen, eher ohne. Er ist seit vielen Jahren mit Claudia (ebenfalls eine Freundin von Don) verheiratet und gemeinsam haben sie zwei Kinder.
Gene hat ein zeitintensives Projekt um das er sich wirklich sehr gerne kümmert und nebenbei hilft er Don jetzt auch noch bei der Auswahl der richtigen Frau.
Eines Tages steht dann Rosie vor Don: sie ist absolut unpünktlich, arbeitet als Barkeeperin (trinkt dementsprechend sicher selber öfter und kann auch nicht besonders gebildet sein) und sie raucht!
Sie ist auf der Suche nach ihrem biologischem Vater und wer könnte ihr da besser helfen als der Genetiker Don Tillmann?

Meine Meinung:
Ein Buch, von dem die meisten Leser begeistert sind. Ein internationaler Bestseller, der in 40 Länder verkauft wurde. Die Erwartungen an dieses Buch waren enorm hoch und wurden erfüllt.
Obwohl der Schreibstil teilweise anstrengend wurde, weil Don eben kompliziert gepolt ist und ein (für mich) zu anstrengend durchgeplantes Leben führt, war er fesselnd.
Mich faszinierte es, dass der Protagonist eben nicht der perfekteste Mensch ist, sondern jemand mit einer Besonderheit, die ihn so zwar anstrengend, aber sehr liebevoll erscheinen lässt.
Don ist wie oben erwähnt wirklich einzigartig und ich kann mir vorstellen, dass es sehr schwer wäre mit ihm befreundet zu sein. Trotzdem finde ich es immer wieder bemerkenswert, wieviel Einfluss Rosie unbewusst auf ihn hat. Er fängt an sein Leben zu ändern, sofern es ihm möglich ist.
Obwohl er ein Wissenschaftler ist und alles immer hinterfragt, entscheidet er seit er sie kennt oft spontan und irrational.
Gerade dieser Wandel, das Erleben von Neuem, das Kennenlernen anderer Menschen und Situationen und wie Don damit umgeht und daran wächst, wie er seine eigene Welt erweitert fasziniert mich.
Ich bin beeindruckt, wie er aus seinem eigenen Gefängnis ausbricht, denn dazu gehört Mut, Neugier und vor allem ein Grund, der alles andere unwichtig erscheinen lässt.
Obwohl Rosie eine tragende Rolle spielt, ist sie für mich nur ein Nebencharakter.
Beide sind sehr sympathische und greifbare Charaktere und kurz vor Ende des Buches musste ich doch noch ein Tränchen verdrücken.
Für mich absolut gelungen.

Fazit:
Ungewöhnlich, einzigartig und wundervoll. Ein Buch zum Lesen, Lachen und Lieben.

Kommentare

Janine2610 kommentierte am 07. Februar 2014 um 21:57

Das klingt ja fantastisch hier! :-) Wie gut, dass das Buch schon einen Platz auf meiner Wunschliste bekommen hat. <3

Bücherfee kommentierte am 07. Februar 2014 um 22:00

Es klingt nicht nur fantastisch, es war auch fantastisch :). Ich hoffe, dass es dir dann genauso gut gefällt.