Rezension

Ungewöhnliches Setting, gegensätzliche Charaktere und locker leichter Schreibstil

Sydney Love. Zwischen Gestern und mir die Welt -

Sydney Love. Zwischen Gestern und mir die Welt
von Antje Herden

Bewertet mit 4 Sternen

„Man nimmt sich aber immer mit. Mit all seinen Ängsten und Sorgen. Und mit den Erinnerungen.“ Kurz nach ihrem 18. Geburtstag fliegt Charly nach Australien, um dort als Au-pair zu arbeiten. Sie möchte nur noch von Zuhause weg. In Sydney angekommen, kümmert sie sich um Atlas, einen ganz besonderen Jungen. Außerdem lernt sie zwei Jungs kennen und ist das erste Mal verliebt.

Atlas war mein Liebling in der Geschichte. Ich fand es toll, wie Charly sich in seine Situation versetzt hat und mit ihm umgegangen ist. Ich habe noch nie ein Buch mit einer autistischen Figur gelesen. Das macht dieses Buch für mich so einzigartig.

Die beiden Jungs Will und Josh verkörpern zwei gegensätzliche Welten. Charly sitzt dazwischen und muss erst noch herausfinden, wo es sie hinzieht. Es ist schön, ihre Entwicklung mitzuerleben.

Allerdings war mir Charly manchmal etwas zu naiv, auch wenn sie in Liebesdingen noch nicht so viele Erfahrungen sammeln konnte. Da war es manchmal schwierig, ihre Gedanken nachzuvollziehen.

Der Schreibstil ist locker und leicht. Ich bin sehr schnell durch das Buch gekommen und habe diese Leichtigkeit genossen. Manchmal gibt es schöne Wortspiele, die den Schreibstil besonders machen.

Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es spannend, mit Charly die Stadt kennenzulernen. Vor allem die Atmosphäre ist dabei gut rüber gekommen.

Insgesamt ein schönes Jugendbuch, das zeigt, dass die Freiheit zu wählen, das eigene Glück ausmacht und man überall glücklich sein kann.