Rezension

Unterhaltsame Autobiografie eines Entertainers

Herbstblond - Thomas Gottschalk

Herbstblond
von Thomas Gottschalk

Bewertet mit 4 Sternen

Gekürzte Lesung – 4 CDs
Gesamtlänge – ca. 273 min
Sprecher: Thomas Gottschalk

Klappentext:
98 Prozent aller Deutschen kennen Thomas Gottschalk. Zwei Generationen sind mit ihm aufgewachsen. Er brachte frischen Wind ins Radio und prägte einen neuen Stil der Fernsehunterhaltung. Als Kinostar und Werbefigur wurde er zum Kult, als Showmaster ist er Legende.
Zum ersten Mal erzählt er jetzt aus seinem Leben: von der Kindheit und Jugend im fränkischen Kulmbach, von seinem Aufstieg zum Medienstar und seinen Begegnungen mit den Großen dieser Welt, von Rückzugsorten und Glücksvorstellungen, von Familie und Freunden, tragischen und glanzvollen Momenten. – So nah wie in diesem Hörbuch ist Thomas Gottschalk uns noch nie gekommen: nachdenklich, selbstironisch, lebensklug und ehrlich!
<em>»Wollen Sie mir unter die Schminke schauen? Wollen Sie wissen, was ich von Geld, Glamour, Gott und Gottschalk halte? Dann folgen Sie mir hinter die Kulissen meines Lebens. Dieses Buch ist mein Dank dafür, dass Sie mich fast vierzig Jahre in Ihr Wohnzimmer gelassen haben.«</em> Thomas Gottschalk

Meine Meinung:
Ich gehöre denfinitiv zu der Generation, die mit Gottschalk aufgewachsen ist und auch wenn ich den letzten Jahren kein "Wetten Dass" mehr geschaut habe, gehörte er einfach zur Fernsehlandschaft dazu.

Zu seinem 65. Geburtstag - der ewig Junggebliebene ist also tatsächlich doch schon im Rentenalter - erschien nun seine Autobiografie im Heyne Verlag und wenn der Autor schon selbst liest, war in dem Fall klar, daß hier das Hörbuch her muß.

Gottschalk liest so wie er moderiert, frei von der Leber weg. Dabei gibt er den Hörern Einblicke in sein vergangenes Leben, beginnend mit dem Bayrischen Rundfunk bis hin zu seinem Lebenswerk "Wetten Dass" und nachfolgenden Versuchen im Fernsehen danach weiter Fuß zu fassen. Diese Sendung nimmt auch den größten Teil in diesem Hörbuch ein, leider aber nur mit ganz wenigen Anekdoten zu und über diverse Prominente, von denen er ja allein durch diese Show unzählige getroffen hat. Nur ein paar vereinzelte Geschichten gibt er Preis, besonders die um Samuel Koch, der in der Sendung schwer verunglückte und damit auch die Entscheidung festigte, sich nun endlich von diesem Fernsehformat zu verabschieden.

Besonders gefallen hat mir Gottschalks doch recht bescheidene Art gerade von seinen Anfängen zu erzählen, daß er eben oft einfach nur Glück hatte und sich nie für besonders talentiert hielt. Auch seine oft kritisierte Art zu moderieren erklärt er ganz einfach so, daß er das Publikum in erster Linie unterhalten will und das sei ihm ja nun nachweislich auch geglückt - Recht hat er!

Wirklich persönliche Dinge erfährt man allerdings nicht. Er erzählt zwar am Anfang wie er seine Frau Thea kennengelernt hat und auch kurz von seinen zwei Söhnen - aber das war es fast auch schon. Einserseis verständlich, andererseits hatte ich schon gehofft auch ein wenig mehr von dem Menschen und nicht nur von dem Moderator Thomas Gottschalk zu erfahren.

Nichtsdestotrotz war es ein sehr unterhaltsames Hörbuch, das mir mehrere Stunden Autofahrt sehr kurzweilig hat werden lassen.

 

Kommentare

sphere kommentierte am 15. November 2015 um 22:02

"Wirklich persönliche Dinge erfährt man allerdings nicht. Er erzählt zwar am Anfang wie er seine Frau Thea kennengelernt hat und auch kurz von seinen zwei Söhnen - aber das war es fast auch schon."

Na ja, einiges mehr erfährt man schon noch: über seine Eltern, die Krankheit und den Tod seines Vaters - aber auch aktuellere Sachen wie Lebensort, Schule seiner Kinder uws..

Oder meinst du eher seine Gedankenwelt?