Rezension

Viel Wissenswertes über Trüffel, was manchmal etwas zu lasten der Spannung ging.

Ahrtrüffel - Marion Demme-Zech, Frank Krajewski

Ahrtrüffel
von Marion Demme-Zech Frank Krajewski

Bewertet mit 4 Sternen

Tod auf der Trüffelplantage

Inhalt übernommen:

Eine Leiche auf einer Trüffelplantage im Ahrtal macht den Unternehmer Peter Siedenburg und die Journalistin Greta Schönherr zu unfreiwilligen Partnern. Siedenburgs Firma droht der Ruin, da die Keimfähigkeit seiner eigenen Trüffeln erschöpft ist. Als er bei der Suche nach neuen Trüffeln auf eine stark verweste Leiche auf seinem Grund stößt, gilt er schnell als Mörder. Greta Schönherr soll seine Unschuld beweisen. Sie vertraut Siedenburg nicht, doch sie wittert eine große Story und lässt sich auf einen gefährlichen Deal ein.

Meine Meinung:

Dieser Krimi unterscheidet sich auf verschiedene Weise von den anderen Büchern dieses Genres. Zum einen spielt er in der Zukunft ,überwiegend im Jahre 2034,außerdem liegt die Ermittlungsarbeit fast ausschließlich in den Händen einer engagierten Journalistin und ihres Studienfreundes.
Nach dem spektakulären und etwas bizarren Leichenfund am Beginn des Buches, dreht es sich im weiteren Verlauf sehr ausführlich um Trüffel,was den Mordfall etwas in den Hintergrund drängte und zu Lasten der Spannung ging.
Die Journalistin Greta, die im Verlauf der Geschichte eine starke positive Entwicklung machte, war mir von Anfang an sehr sympathisch. Ebenso mochte ich ihren Freund aus Studientagen.
Die anderen Protagonisten blieben bis zum Schluss ziemlich undurchsichtig,bevor die Geschichte mit einem überraschenden Ende aufwartete.

Fazit:

Sehr viel Wissenswertes über das mir bisher unbekannte Gebiet der Trüffel, was jedoch leider zu Lasten der Spannung gin