Rezension

Viele Anregungen für geplante Abenteuer

Wild Days -

Wild Days
von Richard Irvine

Bewertet mit 4 Sternen

Das Cover von Wild Days ist schon sehr verführerisch, zwei Kinder, die zusammen Spaß im Wald haben. Und tatsächlich haben wir früher den ganzen Tag draußen gespielt und so manches Abenteuer erlebt. Wir hatten immer wieder neue Ideen. Die Zeiten ändern sich. Durch die Medien und den Freizeitstress, aber auch durch die Wohnsituation, gelingt es Kindern nicht mehr, diese Erfahrungen zu machen. Ich würde sagen, genau an der Stelle setzt das Buch an und gibt Anregungen, wie man Kindern durch gezielt geplante Abenteuer die Begegnung mit der Natur wieder ermöglicht, so dass sie dort Spaß haben, aber auch eine gewisse Verbundenheit und Sicherheit zu ihr spüren. Keine Frage, das ist ein wichtiges Thema.

Nach einer kurzen Einleitung und dem wichtigen Hinweis für Eltern, Kinder nicht zu sehr in Watte zu packen, sondern sie Risiken eingehen zu lassen (wichtig!), folgen Verhaltensregeln in der Natur, Hinweise zu Ausrüstung und Material, eine Werkzeugkunde und wichtige Handgriffe, Schlingen und Knoten, die für einige Vorschläge benötigt werden. Vor allem bei Ausrüstung und Material kommt einiges zusammen. Die vorgestellten Abenteuer sind in 3 Kategorien eingeteilt, nämlich "Bauen und Basteln", "Spielen und erzählen" und "Natur entdecken", wobei ich finde, dass die Übergänge hier fließend sind.

Beim Basteln und Bauen wird sehr viel mit Schnüren, Seilen, Schnitzmesser, Bohrer gearbeitet, aber auch das richtige Anlegen einer Feuerstelle samt Sicherheitshinweisen wird erklärt. Dort kann man dann sogar weitere Vorschläge wie kochen ausprobieren. Es gibt aber auch einige Basteleien, die recht spontan möglich sind, wie z.B. das Blättermandala oder den Federkiel. Dieses Kapitel ist das längste im Buch. Alle Anleitungen sind mit sehr ausführlichen Erklärungen ausgestattet und oft mit Schritt-für-Schritt-Fotoanleitungen illustriert, so dass man kaum etwas falsch machen kann, vorausgesetzt natürlich, man hat etwas Erfahrung darin, Anleitungen zu lesen. Aus Berufserfahrung weiß ich , dass es daran manchmal mangelt.

Im Kapitel Spielen und erzählen können Kinder mit weniger Materialaufwand, sondern mit Dingen aus der Natur recht spontan kleine Spiele herstellen oder mit etwas Papier Schatzkarten, Gedichte und ähnliche Dinge kreieren. Im letzten Kapitel Natur entdecken geht es vorwiegend um das Beobachten und Bestimmen von Pflanzen, Tieren und der Natur. Zum Bestimmen von Tieren und Pflanzen benötigt man allerdings extra Bestimmungsbücher, da im Buch nur die Anregung gegeben wird, aber keine Tier- oder Pflanzenbeispiele abgedruckt sind.

Mein Fazit: Die Aufmachung und Gestaltung von "Wild Days" ist wirklich hochwertig, vor allem das große Format und die vielen großen Farbfotos sorgen dafür, dass die Anleitungen übersichtlich und nachvollziehbar sind. Auch motivieren sie dazu, das ein oder andere selbst auszuprobieren. Kinder, die auf dem Land aufwachsen und den Wald gleich neben der Haustür haben, dürften hier weniger Neues kennenlernen. Das Buch richtet sich meiner Meinung nach eher an Familien, die zum Beispiel sonst weniger Natur um sich haben und gezielt einen längeren Aufenthalt oder Urlaub auf dem Land planen, da doch viel Ausrüstung und Material benötigt wird. Es gibt zwar auch einige Vorschläge, die spontan umsetzbar sind, die meisten müssen aber leider sorgfältig mit Hilfe der Eltern geplant werden. Das Buch hätte mir noch besser gefallen, wenn mehr Abenteuer ausschließlich mit Dingen aus der Natur und somit spontan möglich wären.

4 Sterne