Rezension

Wahnsinnig atmosphärisches Setting, ständiges Rätseln und Mitfiebern bieten eine tolle Unterhaltung

Lupus Noctis -

Lupus Noctis
von Melissa C. Hill

Bewertet mit 4.5 Sternen

Das Cover und auch der Klappentext konnten mich direkt überzeugen, sodass das Buch sofort auf meine Wunschliste gewandert ist. Das hat sich auch total gelohnt, denn es konnte mich richtig gut unterhalten, fesseln und in seinen Bann ziehen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass es für mich als Thriller sogar noch ein bisschen spannender/gruseliger hätte sein können - aber es ist ja auch ein Jugendthriller.

 

Durch eine Leserunde zum Buch mit den Autorinnen zusammen konnte ich das Buch nochmal ganz anders wahrnehmen und erleben, als ich es wahrscheinlich eigentlich getan hätte. So sind wir gemeinsam viel schneller einigen Theorien und Hintergründen auf die Schliche gekommen und haben somit einiges erraten, was man als Leser*in alleine vielleicht nicht so schnell rausfinden würde. Das permanente Rätseln macht wirklich viel Spaß und der Gruselfaktor gibt noch einen besonderen Kick. In jedem Kapitel wird die Perspektive gewechselt, was die Spannung erhöht und erst recht rätseln lässt wer der Täter sein könnte, weil man glaubt alle zu kennen. Besonders interessant fand ich, dass die Autorinnen die Charaktere unter sich aufgeteilt haben, sodass jeder einzigartig war. Nur mit Hanan konnte ich im Endeffekt nicht so viel anfangen - nicht wegen ihres Charakters, der war toll, aber weil es die Geschichte irgendwie etwas gebremst hat und nicht direkt nötig war. Der Schreibstil war locker und sehr schön zu lesen. Was ich besonders cool fand: dass es den Bunker wirklich gibt und es einiges an Bildern und Videos dazu gibt. Das Setting war für mich fast das Überzeugendste am ganzen Buch, weil ich das so authentisch und mit so viel Atmosphäre selbst zuhause verbunden habe. Das von den Autorinnen auf ihrer Website zur Verfügung gestellte Bildmaterial sowie von der Website des Hilfskrankenhauses haben nochmal ein ganz besonderes Flair geschaffen. Der Plan des Bunkers vorne im Buch ist das i-Tüpfelchen gewesen. Der Prolog lässt dann einen schönen Abschluss zu.

 

Alles in allem kann ich das Buch also nur empfehlen und freue mich absolut auf das nächste Buch der beiden Autorinnen!