Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Warum wird Robert Nönn bedroht?

Pilgerspuren - Harald Schneider

Pilgerspuren
von Harald Schneider

Bewertet mit 4 Sternen

Es geschah an dem Tag, als Reiner Palzki mit seiner Familie den Speyerer Dom besichtigte. Es fiel etwas von der Empore und darunter standen zwei Männer: Robert Nönn seines Zeichens Chefredakteur vom Pilger und Marco Fratelli Geschäftsführer der Peregrinus GmbH. Sie durften sich bei Reiner Palzki bedanken, denn er rettete ihnen das Leben indem er sie wegriss.  Es stellte sich heraus, dass Nönn schon Drohmails erhalten hatte. Außerdem gab es noch einen Nachbarschaftsstreit. Reiner Palzki musste mit Joachim Wolf, dem Kanzleidirektor,  der Sache nachgehen. Dr. Alt, der Generalvikar, hatte es so gewünscht, und Palzkis Chef, KPD, war einverstanden.

Dr. Metzger ist natürlich auch wieder mit von der Partie, ebenso wie der Student und Schriftsteller Dietmar Becker, von dem Joachim Wolf ein Fan ist.  Palzki muss die beiden Männer beschützen und fährt mit nach Otterstadt, wo die beiden einen Vortrag halten sollen…

Palzki wusste noch immer nicht, welches Geschlecht sein Kind haben würde. Er war von einem Jungen überzeugt, doch manchmal kam ihm der Gedanke an Zwillinge…

Wer hat etwas gegen die beiden Männer? Nönn hatte wegen irgendetwas im Archiv recherchiert, wonach? Die Nachbarn Nönns waren auch keine Heiligen, steckten sie dahinter? Wird in Otterstadt was passieren?

Harald Schneider hat auch diesmal wieder einen Krimi mit einer Portion Humor geschrieben. Oft musste ich mir das Lachen verkneifen. Darunter hat jedoch die Spannung, die von Anfang an bis zum Ende vorhanden war, nicht gelitten. Das Buch ließ sich leicht und flüssig lesen. Es hat mir, wie die Vorgängerbände sehr gut gefallen. Eine herrliche Unterhaltungslektüre, die ich sehr gerne weiterempfehle.