Rezension

Was macht den Menschen aus?

Ich und die Menschen, 1 MP3-CD
von Matt Haig

Bewertet mit 5 Sternen

Ich muss zugeben, als ich das Buch in der Auslage sah und mir den Text auf dem Buchrücken durchlas, war ich sehr skeptisch und ließ es erst mal liegen. Am Ende siegte aber dann doch die Neugier und ich holte mir das Hörbuch (ungekürzt), nicht zuletzt wegen dem Sprecher, den ich toll finde.

Um es gleich vorweg zu sagen, mein erster eher negativer Eindruck hat sich nicht bestätigt, ganz im Gegenteil hatte ich eine völlig falsche Vorstellung davon, was mich letztlich erwarteten würde.

Es geht um Andrew Martin, einen Mathematik-Professor in Cambridge, der so vertieft in seine Forschungen zum Beweis der Riemannschen Hypothese über die Primzahlen ist, dass er Frau, Sohn und Hund kläglich vernachlässigt. Eine Affäre mit einer Studentin komplettiert das Bild, das man von ihm nach außen hat. Echte Freunde hat er nicht - nur sich und seine Arbeit. Eines Tages gelingt ihm der bahnbrechende Beweis tatsächlich, aber er kommt nicht zu seinem erhofften Ruhm, weil dieser Beweis bestimmten hoch intelligenten und der Menschheit weit überlegenen Außerirdischen auf einem Planeten viele Lichtjahre von der Erde entfernt gehörig gegen den Strich geht. Sie beobachten das Treiben auf unserem Planeten schon länger mit Argwohn, aber der Beweis geht nun wirklich zu weit. Sie müssen eingreifen. Der Beweis selbst und alle, die davon wissen, müssen von der Erde eliminiert werden. Und das soll dadurch passieren, indem sie Andrew Martin töten und durch einen der ihren ersetzen, der dank vorherigem Scan dem Original zum verwechseln ähnlich ist. Das Double soll alle mit dem Beweis zusammenhängenden Daten und die wissenden Personen vernichten. Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Andrews hat allerdings ihre Grenzen. Und das sieht man schon am ersten Tag auf der Erde: er landet auf der Straße, hat keine Kleider und kein Geld, und kennt sich mit dem menschlichen Miteinander noch weit weniger aus als ein zerstreuter weltfremder Professor. Die Dinge nehmen ihren Lauf...nicht ohne einer gewissen Tragikomik zu entbehren.

Was mir besonders gut gefallen hat, ist die Analyse des Menschseins. Der Autor hat sehr gut herausgearbeitet, wie wir Menschen unser befristetes Dasein auf der Erde verbringen und zuweilen eben auch verschwenden. Vor allem emotionale Bindungen und die Lebensfreude werden auseinander genommen.

Ich kann nur für das Hörbuch sprechen, aber das war wirklich toll. Ein Hörgenuss vom Feinsten mit vielen Denkanstößen.